zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Latein" an der HU Berlin ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Bachelor of Arts" und wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Es befindet sich am Standort Berlin und ist primär auf die wissenschaftliche Beschäftigung mit der lateinischen Sprache, Kultur und Sprachwissenschaft ausgerichtet. Das Studium ist für Studierende geeignet, die sich für die Erforschung lateinischer Sprache, Literatur und Kultur sowie für pädagogische Tätigkeiten interessieren. Besonderheiten des Studiengangs sind die enge Verknüpfung mit den geisteswissenschaftlichen Fachbereichen der HU Berlin sowie die Möglichkeit, lateinische Sprachkenntnisse wissenschaftlich zu vertiefen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Latein" ist als Kernfach ohne Lehramtsoption konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei die Inhalte sich vor allem auf die lateinische Sprache, Literatur, Kultur sowie Sprachwissenschaft konzentrieren. Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, die auf den Erwerb von Sprachkompetenz, literaturwissenschaftlichem Wissen und kulturhistorischem Verständnis abzielen. Typische Module sind lateinische Grammatik, Übersetzungstechniken, lateinische Literaturgeschichte, Kulturwissenschaften sowie methodische und theoretische Seminare. Zudem können Wahlpflichtbereiche die Spezialisierung auf bestimmte Epochen, Textsorten oder Forschungsfelder ermöglichen. Das Studienmodell ist durch eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Selbststudium geprägt. Praxisnahe Angebote wie studentische Forschungsprojekte, Exkursionen und Kooperationen mit wissenschaftlichen Institutionen ergänzen das Studienangebot. Der Standort Berlin bietet zudem die Möglichkeit, an universitären Forschungsprojekten im Bereich der klassischen Philologie und der historischen Sprachforschung teilzunehmen.

Wichtige Inhalte:

  • Lateinische Grammatik und Übersetzungstechniken
  • Lateinische Literaturgeschichte
  • Kulturwissenschaften und Kulturgeschichte
  • Methodische und theoretische Seminare
  • Wahlpflichtmodule zu Epochen, Textsorten oder Forschungsfeldern
  • Praxisnahe Forschungsprojekte, Exkursionen und Kooperationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Latein" verfügen über fundierte Kenntnisse in Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie in methodischer Forschung. Typische Berufsfelder sind die Lehrtätigkeit an Schulen und Bildungseinrichtungen, die wissenschaftliche Forschung im Bereich der klassischen Philologie sowie Tätigkeiten in Archiven, Bibliotheken oder kulturellen Institutionen. Ebenso sind Einsatzmöglichkeiten in der Übersetzungs- und Textanalyse sowie in der Wissenschaftskommunikation denkbar. Das Studium legt eine solide Grundlage für weiterführende Studiengänge, etwa im Bereich der Klassischen Altertumswissenschaften, der Romanistik oder der Kulturwissenschaften.

  • Lehrtätigkeiten an Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Wissenschaftliche Forschung in der klassischen Philologie
  • Arbeiten in Archiven, Bibliotheken und kulturellen Institutionen
  • Übersetzungs- und Textanalyse
  • Wissenschaftskommunikation
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .