zur Suche

Trier: Lebensmittelinnovation - Gesundheit und Nachhaltigkeit (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Lebensmittelinnovation an der Hochschule Trier ist ein Bachelor-Studium, das auf eine ganzheitliche und interdisziplinäre Ausbildung im Bereich der Lebensmittelentwicklung, -herstellung und -kontrolle ausgerichtet ist. Das Studium vermittelt sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Kompetenzen, um innovative und nachhaltige Lösungen in der Lebensmittelbranche zu entwickeln. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Optimierung von Herstellungsprozessen, die Qualitätssicherung sowie die gesundheitliche und ökologische Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion interessieren. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktion sowie in Beratung und Management vor.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, in denen die Studierenden ein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Naturwissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Biologie, Betriebswirtschaft und Nachhaltigkeit erwerben. Das Studium ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile enthalten. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in angewandter Mathematik, Physik, Chemie sowie Betriebswirtschaft vermittelt. Im zweiten Semester folgen Inhalte wie Biologie, Ernährungsphysiologie und Lebensmittelchemie, ergänzt durch das Nachhaltigkeitsmanagement in der Lebensmittelindustrie. Das dritte Semester vertieft die Kenntnisse in Lebensmittelchemie, pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln sowie Botanik und Zoologie, wobei auch die wissenschaftliche Arbeitsweise und Statistik eine Rolle spielen.

Im vierten Semester ist ein Praxissemester vorgesehen, das praktische Erfahrungen in der Lebensmittelbranche ermöglicht. Das fünfte Semester fokussiert auf biochemische Aspekte der Ernährung, Lebensmittelmikrobiologie, Hygiene sowie innovative Lebensmittelverarbeitungsverfahren. Das sechste Semester umfasst vertiefende Themen wie Ernährungsmedizin, Lebensmitteltoxikologie, Innovationsmanagement sowie Wahlpflichtfächer, beispielsweise Lebensmittelmikrobiologie, Bioprozesstechnik oder nachhaltige Produktentwicklung. Das Studium schließt mit einem Praxisprojekt und einer Bachelorarbeit im siebten Semester ab.

Neben den Vorlesungen und Laborpraktika, die zumeist an den Standorten der Hochschule Trier stattfinden, legt das Studium besonderen Wert auf anwendungsorientierte Inhalte, interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Einsatz moderner Technologien. Es bestehen Kooperationen mit der Lebensmittelindustrie sowie Forschungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken und Innovationen zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Lebensmittelinnovation sind für vielfältige Tätigkeiten in der Lebensmittelbranche qualifiziert. Typische Einsatzfelder umfassen die Forschung und Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte, Qualitätssicherung, Produktionsmanagement, Nachhaltigkeitsstrategien sowie die Beratung bei der Produktentwicklung. Weitere Berufsfelder befinden sich in der Lebensmittelanalytik, Lebensmitteltoxikologie, Regulatory Affairs, sowie im Marketing und Vertrieb innovativer Lebensmittel. Durch die breite interdisziplinäre Ausbildung eröffnen sich auch Karrieren in der öffentlichen Verwaltung, Forschungseinrichtungen und in Unternehmen, die sich auf nachhaltige und innovative Ernährungslösungen spezialisieren.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
54290 Trier

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .