zur Suche

Hamburg: Logistik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Logistik an der Universität der Bundeswehr Hamburg ist ein konsekutives Masterstudium, das auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und startet jeweils im Herbsttrimester. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und findet am Standort Hamburg statt. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die sich für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Transport- und Produktionsprozessen interessieren. Die Logistikbranche ist eine bedeutende Wirtschaftssparte in Deutschland, die vielfältige berufliche Perspektiven bietet. Das Studium ist auf die Vermittlung praxisorientierter Kenntnisse und Kompetenzen ausgelegt, um Studierende auf Leitungs- und Managementaufgaben in der Branche vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Logistik vermittelt fundiertes Fachwissen in den Bereichen Transport, Verkehr, Mobilität sowie Produktions- und Logistikprozesse. Das Curriculum umfasst Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken und auf die Herausforderungen moderner Logistiksysteme ausgerichtet sind. Die Studienorganisation ist in der Regel so gestaltet, dass die Studierenden die Inhalte in fünf Trimester (etwa 3 Semester) absolvieren, wobei die Lehrveranstaltungen hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt werden.

Das Studienmodell sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Fallstudien und Projektarbeiten vor, die sowohl Präsenz- als auch mögliche digitale Lehrformate umfassen. Neben Kernmodulen wie Logistikmanagement, Verkehrsplanung, Supply Chain Management und Produktionsplanung besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen in Bereichen wie Verkehrs- und Mobilitätsmanagement oder Logistik-IT zu wählen.

Besondere Merkmale des Studiengangs an der Universität der Bundeswehr Hamburg sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Kooperation mit Unternehmen aus der Logistikbranche. Zudem profitieren Studierende von Forschungsprojekten im Bereich nachhaltiger Logistik und innovativer Verkehrssysteme, die an der Hochschule durchgeführt werden. Die Hochschule legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Praktika, Projektarbeiten und ggf. Forschungsaufenthalte ergänzt wird.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Logistik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Dazu gehören Positionen im Bereich Supply Chain Management, Verkehrsplanung, Logistikdienstleistung, Produktionsplanung sowie im Management von Transport- und Logistikketten. Sie können in Unternehmen der Logistikbranche, im produzierenden Gewerbe, in Transportunternehmen, bei öffentlichen Verkehrsbehörden oder in beratenden Funktionen arbeiten. Durch die fundierte Ausbildung sind die Absolventen gut auf Leitungs- und Fachaufgaben in einem dynamischen und zukunftsträchtigen Wirtschaftsfeld vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .