zur Suche

Neubiberg: Luft- und Raumfahrttechnik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Luft- und Raumfahrttechnik" an der Universität der Bundeswehr München ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern (etwa 1,5 Jahre) und schließt mit dem Titel "Master of Science" ab. Der Standort des Studiums ist Neubiberg. Das Programm richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in der Entwicklung, Konstruktion und Optimierung von Luft- und Raumfahrzeugen erwerben möchten. Es legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung und wissenschaftliche Forschung im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlagenorientierte als auch fachspezifische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Die Studienorganisation ist auf eine schnelle, forschungsnahe Qualifikation ausgerichtet, wobei die Regelstudienzeit von drei Semestern eingehalten wird.

Das Curriculum gliedert sich in Kernmodule und Wahlpflichtfächer, die den Studierenden die Möglichkeit geben, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren. Zu den Kernbereichen zählen Aerothermodynamik, Antriebe, Flugführungssysteme, Luftfahrtsystemtechnik sowie Raumfahrttechnik. Die Studierenden können Wahlmodule in Bereichen wie Autonome Systeme, Bauweisen und Werkstoffe, CAE-Methoden, Regelungstechnik, Weltraumnutzung und weitere vertiefen.

Der Studiengang integriert praktische Komponenten, die durch Projektarbeiten, Labore und Kooperationen mit der Industrie ergänzt werden. Zudem bestehen Möglichkeiten zu Forschungs- und Praxisprojekten, die den Übergang in die Berufspraxis erleichtern. Die Hochschule verfügt über moderne Laboreinrichtungen und arbeitet eng mit nationalen und internationalen Partnern aus der Luft- und Raumfahrtbranche zusammen.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossen haben Studierende des Master-Studiengangs "Luft- und Raumfahrttechnik" vielfältige Berufsaussichten in den Bereichen Luft- und Raumfahrtindustrie, Verteidigung, Forschung und Entwicklung sowie im öffentlichen Dienst. Typische Einsatzfelder sind die Konstruktion und Optimierung von Flugzeugen, Satelliten, Raketen und autonomen Systemen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Systementwicklung, Simulation, Projektmanagement und technischer Beratung innerhalb nationaler und internationaler Organisationen sowie privatwirtschaftlicher Unternehmen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
85579 Neubiberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .