
Nürtingen: Zukunftstrends und Nachhaltiges Management (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der MBA-Studiengang an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, das auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, die ihre Managementkompetenzen vertiefen und ihre Karrierechancen verbessern möchten. Ziel ist es, die Studierenden auf verantwortungsvolle Führungsaufgaben vorzubereiten, insbesondere im Kontext gesellschaftlicher Transformationen, Nachhaltigkeit sowie digitaler Innovationen. Der Studiengang fokussiert auf die Vermittlung von zukunftsorientierten Kompetenzen in den Bereichen Management, Strategie, Innovation, gesellschaftlicher Wandel und nachhaltiges Handeln. Das Programm ist auf Deutsch konzipiert und schließt mit dem Master of Business Administration (MBA) ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Management- und Zukunftsthemen behandelt, hierzu zählen normatives und strategisches Management, Trend- und Zukunftsforschung sowie gesellschaftlicher Wandel und Future Skills wie Szenarienentwicklung und nachhaltiges Management. Das zweite Semester legt den Fokus auf die Gestaltung zukunftsfähiger Lebens- und Wirtschaftsstile, transformative Unternehmenskulturen, Social Innovation sowie Innovations- und Wirtschaftspolitik.
Im dritten Semester stehen Themen wie Markenmanagement, Digitalkompetenz, Führung im Wandel, Change Management und Mindful Leadership im Vordergrund. Zudem werden allgemeine Managementkompetenzen sowie innovative Ansätze im sogenannten Zukunfts-Labor vermittelt. Das vierte Semester ist der Master-Thesis gewidmet, in der die Studierenden ihre erworbenen Kenntnisse praktisch umsetzen.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte, interaktive Lehrgestaltung aus, wobei Klausuren weitestgehend abgeschafft werden, um eine projekt- und fallorientierte Lernumgebung zu fördern. Neben klassischen Managementfächern werden auch gesellschaftliche, gesellschaftspolitische und ökologische Aspekte intensiv behandelt. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Institutionen, um praxisnahe Lernformate und Forschungsfelder zu integrieren.
Wichtige Inhalte:
- Normatives und strategisches Management
- Trend- und Zukunftsforschung
- Gesellschaftlicher Wandel und Future Skills
- Gestaltung zukunftsfähiger Lebens- und Wirtschaftsstile
- Transformative Unternehmenskulturen
- Social Innovation
- Innovations- und Wirtschaftspolitik
- Markenmanagement
- Digitalkompetenz
- Führung im Wandel und Change Management
- Mindful Leadership
- Managementkompetenzen im Zukunfts-Labor
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des MBA-Studiums sind qualifiziert, Management- und Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen zu übernehmen. Sie verfügen über Kompetenzen, die sie befähigen, in dynamischen und komplexen Arbeitsfeldern verantwortungsvoll zu agieren und Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensführung
- Strategische Planung
- Innovation
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Organisationsentwicklung
- Gesellschaftspolitische und ökologische Projekte