zur Suche

Tuttlingen: Angewandte Materialwissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Angewandte Materialwissenschaften an der Hochschule Furtwangen vermittelt fundiertes Wissen über die Strukturen, Eigenschaften und Bearbeitungsprozesse verschiedenster Werkstoffe. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten in der Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung innovativer Materialien vorzubereiten. Der Studiengang ist auf die Anforderungen der Industrie in Bereichen wie Medizintechnik, Metallverarbeitung, Energietechnik und Fertigung ausgerichtet und bietet vielfältige Berufsaussichten in Forschung, Entwicklung und Produktion.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, die in Vollzeit absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt. Der Studiengang ist an der Hochschule Furtwangen auf den Aufbau eines interdisziplinären Verständnisses ausgerichtet, das naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche sowie anwendungsorientierte Inhalte integriert.

Das Studium gliedert sich in eine praxisnahe Grundlagenausbildung und vertiefende Spezialisierungen. Im ersten Semester werden die Grundlagen in Werkstoffkunde, Konstruktion, Betriebswirtschaftslehre, Physik, Chemie, Mathematik sowie Technischer Mechanik vermittelt. Im zweiten Semester folgen Module wie Kunststofftechnik, physikalische Chemie, Festigkeitslehre und Produktionsprozesse. Das dritte Semester beinhaltet Themen wie Qualitätssicherung, Legierungskunde, Oberflächentechnik und additive Fertigung.

Das praktische Studiensemester im vierten Semester bietet die Möglichkeit, das erworbene Wissen in der Industrie anzuwenden. Das fünfte Semester legt den Fokus auf innovative Werkstoffe, Klebetechnologien in Medizin und Technik, Umwelttechnik, Pulvermetallurgie, Tribologie sowie ein Jahresprojekt. Im sechsten Semester werden Spezialgebiete wie Leichtbau, regenerative Energiesysteme, additive Fertigung, Materialprüfung und Charakterisierung behandelt. Das letzte Semester umfasst ein Wahlpflichtmodul, eine mündliche Prüfung und die Anfertigung der Bachelorarbeit.

Der Studiengang zeichnet sich durch enge Kooperationen mit Industriepartnern aus, um Praxisnähe und Forschungsbezug zu gewährleisten. Zudem werden spezielle Schwerpunkte auf nachhaltige und innovative Werkstoffe gelegt.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Angewandten Materialwissenschaften verfügen über umfassende Kenntnisse in der Entwicklung, Anwendung und Prüfung verschiedenster Werkstoffe. Typische Berufsfelder sind die Materialentwicklung, Qualitätssicherung, Produktion, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie die technische Beratung in Branchen wie Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik und Werkzeugbau. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Industrie sowie in wissenschaftlichen Einrichtungen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
78532 Tuttlingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .