zur Suche

Regensburg: Complex Condensed Materials and Soft Matter (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Complex Condensed Materials and Soft Matter" an der Universität Regensburg ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der Materialwissenschaften erwerben möchten. Das Studienangebot umfasst eine praxisnahe Ausbildung in einem interdisziplinären Umfeld und nutzt moderne Lehr- und Lernformate, die sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vermittelt werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung in den Strukturen, Eigenschaften und Anwendungen von komplexen kondensierten Materialien und weichen Materiezuständen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl grundlagenorientierte Module als auch spezialisierte Vertiefungen. Die ersten Semester dienen der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in wissenschaftlichen Grundlagenfächern wie Chemie, Physik und Mathematik sowie ingenieurwissenschaftlichen Aspekten. Im Verlauf des Studiums werden Vorlesungen, Übungen und Seminare sowie praktische Laboreinheiten angeboten, um die Anwendung der theoretischen Kenntnisse zu fördern.

Der Studienverlauf ist so strukturiert, dass die Studierenden in den ersten Semestern die Basisfächer absolvieren, während in den späteren Semestern die Möglichkeit besteht, sich auf Forschungsfelder oder Anwendungsgebiete zu spezialisieren, beispielsweise die Charakterisierung von Materialien oder die Entwicklung neuer Werkstoffe. Das Studium findet überwiegend am Standort Regensburg statt und nutzt die Forschungs- und Laborinfrastrukturen der Universität.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Verbindung von naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Fragestellungen. Das Studienangebot wird durch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen ergänzt. Praxisorientierte Elemente wie Forschungsprojekte und Praktika sind integraler Bestandteil des Curriculums, um die Studierenden optimal auf berufliche Anforderungen vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundiertes Wissen in der Materialanalyse, Entwicklung und Anwendung von komplexen kondensierten Materialien sowie weichen Materiezuständen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung in der Industrie, insbesondere in den Bereichen Werkstofftechnik, Produktion, Qualitätskontrolle und Innovation. Weitere Einsatzbereiche umfassen die Materialprüfung, das Projektmanagement sowie Tätigkeiten in wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungslaboren. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, Chemie und Physik, sowohl in der angewandten Forschung als auch in der industriellen Praxis.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .