Furtwangen im Schwarzwald: Medieninformatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Medieninformatik an der Hochschule Furtwangen ist ein interdisziplinäres Studium, das die Bereiche angewandte Informatik, Mediengestaltung, Medientechnik, Medienwirtschaft und Mediendesign verbindet. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten an den Schnittstellen verschiedener digitaler Medien vorzubereiten. Der Studiengang ist seit seiner Einführung durch die Hochschule Furtwangen einer der Pioniere in Deutschland auf diesem Gebiet und legt besonderen Wert auf Praxisnähe und aktuelle Trends in der Medien- und Informationstechnologie. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, der Studiengang wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungen, inklusive moderner Laboreinrichtungen am Campus Furtwangen. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte durch Wahlpflichtmodule zu setzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in sieben Semester und ist in fünf inhaltliche Phasen unterteilt. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen MINT, Medienbetriebslehre, Programmierung, Mediengestaltung und Medientechnik vermittelt. Das zweite Semester baut auf mathematische Grundlagen und Medienwirtschaft auf, ergänzt durch fortgeschrittene Programmierung, Webentwicklung, Computergrafik sowie Anwendungen in der Medienproduktion. Im dritten Semester stehen fortgeschrittene Themen wie verteilte Anwendungen, Künstliche Intelligenz in Medien, Software Engineering und Deep Learning im Fokus. Das vierte Semester ist für ein praktisches Studiensemester vorgesehen, in dem die Studierenden praktische Erfahrungen sammeln. Im fünften Semester erfolgt das Projektstudium in zwei Teilen, ergänzt durch Module zu Human-Computer Interaction, Datenbanken und Medienproduktmanagement. Im sechsten Semester können Studierende aus einem breiten Angebot an Wahlpflichtmodulen wählen, beispielsweise in Spielentwicklung, 3D-Animation, Augmented Reality, Webtechnologien, Marketing oder Screen Design. Das letzte Semester beinhaltet die Anfertigung der Bachelor-Thesis sowie weitere Wahlpflichtmodule.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine hohe Praxisorientierung aus, unter anderem durch Laborangebote mit moderner Ausstattung am Campus Furtwangen. Zudem bestehen Kooperationen mit der Medienindustrie, die die Studierenden auf die vielfältigen Berufsfelder vorbereiten. Insgesamt werden im Studium sowohl technische, kreative als auch theoretische Kompetenzen vermittelt, um die Studierenden auf eine Vielzahl an Tätigkeiten im Medien- und IT-Bereich vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medieninformatik verfügen über interdisziplinäre Kompetenzen, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Tätigkeitsbereiche umfassen die Softwareentwicklung, Medienproduktion, Webentwicklung, E-Commerce, Online-Marketing, Game Design, UI/UX-Design, Medienberatung sowie die Implementierung und Betreuung digitaler Medieninfrastrukturen. Durch die Kombination aus technischem Know-how und mediengestalterischen Kenntnissen sind Absolventinnen und Absolventen gut für Positionen in Unternehmen, Agenturen, Medienhäusern oder auch in der Forschung geeignet. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ergeben sich insbesondere an den Schnittstellen zwischen Technologie, Mediengestaltung und Nutzerinteraktion.