Regensburg: Medieninformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Medieninformatik an der Universität Regensburg ist ein interdisziplinäres Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss „Master of Science“ ab. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Verbindung von Informatik, Mediengestaltung und Kommunikationswissenschaften interessieren. Die Universität Regensburg ist eine deutsche Hochschule mit einem breiten Fächerspektrum und liegt in Regensburg.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Medieninformatik zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung aus, bei der Inhalte aus den Bereichen angewandte Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik und Kommunikationswissenschaft integriert werden. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die auf die Entwicklung und Gestaltung medienspezifischer Anwendungen abzielen. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann.
Der Studienverlauf umfasst grundlegende Lehrveranstaltungen in Programmierung, Medienproduktion, Usability und Medienpsychologie, sowie spezialisierte Wahlpflichtmodule, die die Studierenden in Bereichen wie Online-Marketing, Softwareentwicklung oder Medientheorie vertiefen können. Das Lehrangebot besteht aus Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und praktischen Übungen, die teilweise in Kooperation mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen stattfinden. Die Hochschule Regensburg bietet zudem praxisorientierte Projekte und kooperative Forschungsfelder, die den Studierenden eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis ermöglichen.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studienorte sind hauptsächlich am Campus in Regensburg. Das Studienkonzept fördert die Entwicklung methodischer Kompetenzen sowie die Fähigkeit, komplexe medientechnische Fragestellungen interdisziplinär zu bearbeiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Medieninformatik verfügen über vielfältige Berufsmöglichkeiten. Sie können in der Medien- und Kommunikationsbranche tätig werden, etwa in der Entwicklung von medienspezifischer Software, im Online-Marketing, in der Medienproduktion oder in der Medienberatung. Auch Tätigkeiten in der Unternehmensberatung, bei der Implementierung komplexer IT-Infrastrukturen sowie in der Forschung und Entwicklung im Bereich Medien und Informationstechnologie sind mögliche Karrierepfade. Das breit gefächerte Fachwissen ermöglicht den Einstieg in vielfältige Berufsfelder, die sowohl kreative als auch technische Kompetenzen erfordern.