Furtwangen im Schwarzwald: Medienkonzeption (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Medienkonzeption an der Hochschule Furtwangen vermittelt den Studierenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung moderner Medienprojekte. Der Studiengang adressiert die zunehmende Komplexität und Interaktivität von Medien und legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung innovativer Konzepte in den Bereichen Medienkommunikation, Design, Storytelling, User Experience sowie interaktive Technologien. Er bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit modernen Laboren, kleinen Lerngruppen und engen Betreuungskonzepten. Das Studium ist für Studierende geeignet, die eine kreative, technologische und strategische Herangehensweise an Medienprojekte erlernen möchten, um in der Medienwirtschaft, Agenturen oder der Industrie verantwortliche Positionen zu übernehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern in Vollzeit, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es ist modular aufgebaut und gliedert sich in theoretische und praktische Komponenten, wobei das praktische Studiensemester sowie Projektphasen besonders hervorgehoben werden.
Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in Medienbetriebslehre, Gestaltung, Bewegtbild, Audio sowie Creative Coding vermittelt. In den folgenden Semestern erweitern Inhalte wie Medienwirtschaft, 3D-Gestaltung, User Experience Design, Medienpsychologie, Wahrnehmungspsychologie, Medientheorie sowie transmediales Storytelling das Fachwissen. Das Studienmodell beinhaltet ein praktisches Studiensemester im vierten Semester sowie zwei Projektstudienphasen in den Semestern fünf und sechs, in denen die Studierenden an konkreten Projekten arbeiten.
Ein besonderer Fokus liegt auf Wahlpflichtmodulen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Das Angebot umfasst unter anderem Spielentwicklung, Game Design, Audio- und Videoproduktion, 3D-Animation, Webentwicklung, Augmented Reality, Szenografie, Creative Writing, Online-Marketing, E-Commerce, Screen Design und Fremdsprachen. Insgesamt können 210 Creditpunkte erworben werden.
Das Studium findet an den Standorten Furtwangen im Schwarzwald, Schwenningen und Tuttlingen statt. Es ist stark praxisorientiert, mit modernen Medienlaboren und Projektarbeiten, die aktuelle Technologien und Trends aufgreifen. Zudem pflegt die Hochschule Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten im Bereich Medien- und Kommunikationstechnologien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienkonzeption sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie können in Medienunternehmen, Agenturen, Marketingabteilungen, Produktionsfirmen sowie in der Digital- und Medienindustrie Verantwortung in der Konzeption, Gestaltung, Produktion und Vermarktung digitaler Medien übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Medienplanung
- Content-Entwicklung
- User Experience Design
- Game Design
- Medienproduktion
- Medienmanagement
- Interaktive Medien
- Entwicklung innovativer Technologien wie Augmented Reality oder Virtual Reality