zur Suche

Regensburg: Medienpädagogik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Medienpädagogik an der Universität Regensburg ist ein Vollzeitstudium, das auf den Abschluss Staatsexamen ausgerichtet ist. Das Studium ist sowohl in einer 7- als auch in einer 9-semestrigen Variante möglich und kann als Erweiterungsfach studiert werden. Es beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und findet hauptsächlich am Standort Regensburg statt. Das Fach gewinnt durch die zunehmende Bedeutung digitaler Medien in Gesellschaft und Bildung an Relevanz und bietet eine fundierte Ausbildung im Bereich der Medienkompetenzvermittlung und -entwicklung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse über die Wirkung verschiedener Medien auf das Verhalten und die Einstellungen unterschiedlicher Zielgruppen. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die in Modulen zu Medienkulturen, Medienwirkungen, Medienpädagogik, Kommunikations- und Medienkompetenz sowie Medienentwicklung gegliedert sind. Die Regelstudienzeit beträgt 7 bis 9 Semester, wobei die Studiengänge in Vollzeit angeboten werden.

Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache und umfasst Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie projektbezogene Lehrformate. Besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Kampagnen und Programmen, die den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien fördern, insbesondere bei Kindern und Erwachsenen. Zudem sind praxisorientierte Projektarbeiten, Gruppenarbeiten und Fallstudien integraler Bestandteil des Studiums.

Die Universität Regensburg bietet im Rahmen des Studiengangs Kooperationen mit pädagogischen Einrichtungen und Medienorganisationen an, um praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Zudem profitieren Studierende von Forschungsprojekten im Bereich der Medienpädagogik, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen aufgreifen und in die Ausbildung integrieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Medienpädagogik verfügen über Kompetenzen, um in verschiedenen gesellschaftlichen und pädagogischen Kontexten tätig zu werden. Mögliche Berufsfelder sind die Arbeit in Schulen, Medienzentren, Bildungseinrichtungen, NGOs sowie in der Medien- und Kommunikationsbranche.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung und Durchführung von Medienkompetenzprogrammen
  • Medienpädagogische Beratung
  • Kampagnenplanung
  • Konzeption und Umsetzung von Bildungsprojekten im digitalen Zeitalter
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .