Biberach an der Riß: Medizinische Biotechnologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Medizinische Biotechnologie an der Hochschule Biberach (HBC) bereitet Studierende auf eine Karriere an der Schnittstelle von Biotechnologie, Medizin und Naturwissenschaften vor. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in biotechnologischen Verfahren, molekularbiologischen Methoden sowie medizinischen Anwendungsfeldern. Es richtet sich an Studierende, die an der Entwicklung innovativer Diagnostika, Therapeutika und medizinischer Behandlungsmethoden interessiert sind. Das Programm startet im Oktober 2025 und kann in der Regel in der Regelstudienzeit von sieben bis acht Semestern absolviert werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, ergänzt durch einen internationalen Semesterabschnitt auf Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischer Erfahrung. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, in denen die Studierenden naturwissenschaftliche Grundlagen sowie spezialisierte biotechnologisch-medizinische Anwendungen erlernen.
Die ersten drei Semester vermitteln die Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie, Informatik sowie in molekularbiologischen, zellbiologischen und biochemischen Fachgebieten. Zudem werden Kenntnisse in Mikrobiologie, Immunologie, Gentechnik sowie in der Auswertung medizinischer Daten durch Biostatistik vermittelt.
Das vierte Semester ist ein internationales Semester, in dem sämtliche Lehrveranstaltungen auf Englisch stattfinden. Es vertieft die molekulare Medizin, Therapieentwicklung sowie regulatorische und ethische Aspekte der Biotechnologie.
Ab dem fünften Semester erfolgt die Spezialisierung mit einem Fokus auf Gen- und Zellkulturtechnik, Stammzellen sowie regenerative Medizin. Das Praxissemester im fünften Semester ermöglicht praktische Arbeit in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit im siebten Semester ab, in der die Studierenden ein eigenes Forschungsprojekt durchführen.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch Laborarbeit, Projektarbeit und Praxisphasen. Die Hochschule Biberach bietet zusätzlich die Möglichkeit, an Laborpraktika im Rahmen eines Schnupperstudiums teilzunehmen, um praktische Einblicke zu gewinnen.
Neben den regulären Studienmodellen in sieben Semestern besteht die Option eines internationalen Bachelor-Studiums, das in acht Semestern absolviert wird. Insgesamt werden 210 Creditpoints vergeben.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium in Medizinischer Biotechnologie qualifiziert für Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie, biomedizinischer Forschung, medizinischer Diagnostik sowie in biotechnologischen Unternehmen. Die Studierenden sind auf die Entwicklung neuer Therapien, Diagnostika und medizinischer Technologien spezialisiert und können in Forschungseinrichtungen, Kliniken oder bei Unternehmen tätig werden. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Karriere oder den Einstieg in die biotechnologische Produktion und Entwicklung.