zur Suche

Villingen-Schwenningen: Molekulare und Technische Medizin (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Molekulare & Technische Medizin" an der Hochschule Furtwangen vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Biochemie, Molekular- und Zellbiologie sowie medizinischer Diagnostik. Ziel ist es, Studierende auf die zukünftigen Herausforderungen in der Medizin vorzubereiten, insbesondere im Bereich der molekularen Diagnostik, bildgebenden Verfahren sowie der Entwicklung neuer Therapien und Arzneimittel. Der Studiengang verbindet naturwissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Anwendungen und legt besonderen Wert auf Laborarbeit und methodische Kompetenzen. Durch Kooperationen mit medizinischen und biotechnologischen Einrichtungen sowie den Einsatz modernster Laborausstattung bietet die Hochschule eine praxisnahe Ausbildung. Der Abschluss Bachelor of Science eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten in Laboren, Kliniken, der Industrie, Behörden sowie im Bereich der medizinischen Diagnostik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang erstreckt sich über sieben Semester bei einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, wobei ein Praxissemester im fünften Semester integriert ist. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationale Studien- und Forschungszusammenhänge abzudecken.

Der Studienaufbau gliedert sich in eine gründliche Vermittlung biomedizinischer Grundlagen im ersten und zweiten Semester, darunter Anatomie, Physiologie, Chemie, Physik sowie mathematische Grundlagen. Im dritten Semester erfolgt die Vertiefung in molekularbiologische und genetische Themen, medizinische Mikrobiologie, Pathophysiologie, Zellbiologie, Biochemie sowie angewandte Bioinformatik.

Das vierte Semester fokussiert auf molekulare Medizin, medizinische Diagnostik, Bildgebung, Strahlenschutz sowie wissenschaftliches Arbeiten, inklusive eines Forschungsprojekts. Im fünften Semester erfolgt das Praxissemester, das praktische Erfahrungen in Laboren, Kliniken oder Industrieeinrichtungen bietet.

Das sechste Semester umfasst vertiefende Module wie angewandte Molekulare Medizin, Biokompatibilität, Bioinformatik, spezifische Aspekte der Chemie sowie Wahlmodule, beispielsweise in medizinischer Technik. Das siebte Semester ist der Abschlussarbeit (Thesis) und der Bachelorprüfung vorbehalten.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte Lehrgestaltung aus, bei der kleine Gruppen, Laborexperimente und Forschungsprojekte im Vordergrund stehen. Die Hochschule Furtwangen kooperiert mit medizinischen Einrichtungen und Forschungsinstituten, um den Studierenden aktuelle Entwicklungen und technologische Innovationen nahe zu bringen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiums "Molekulare & Technische Medizin" sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Typische Einsatzbereiche sind medizinische Labore, Diagnostik- und Forschungseinrichtungen, die biotechnologische Industrie sowie pharmazeutische Unternehmen. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in öffentlichen Gesundheitsbehörden, im Qualitätsmanagement sowie im Bereich der medizinischen Geräteentwicklung. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Entwicklung, Anwendung und Optimierung medizinischer Diagnostik- und Therapieverfahren sowie für weiterführende akademische Laufbahnen im Bereich der biomedizinischen Forschung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
78048 Villingen-Schwenningen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .