zur Suche

Tuttlingen: Human Factors (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Masterstudiengang Human Factors an der Hochschule Furtwangen am Campus Tuttlingen ist ein interdisziplinärer, auf drei Semester ausgelegter Vollzeitstudiengang, der mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) endet. Der Studiengang richtet sich an Studierende mit einem abgeschlossenen Erststudium im technischen oder psychologischen Bereich, die mindestens 210 ECTS-Punkte vorweisen können. Ziel ist es, Kompetenzen in der menschzentrierten Gestaltung von Technik und Systemen zu vermitteln, wobei Schwerpunkte auf Usability, User Experience, Ergonomie und Mensch-Maschine-Interaktion liegen. Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Anwendungen integriert, inklusive Projektarbeiten und Forschungsaufgaben. Zudem bestehen Kooperationen mit Praxispartnern, um die Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von thematischen Schwerpunkten, die die Schnittstellen zwischen Psychologie, Ingenieurwissenschaften und Human Factors abdecken. Zu den Kernfächern zählen Usability, Mensch-Maschine-Interaktion, Ergonomie, User Experience, Human Factors Engineering sowie Human Factors und User Research. Das Curriculum verbindet theoretische Vorlesungen mit praktischen Übungen, Projektarbeiten und Forschungsprojekten, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, das erlernte Wissen in realitätsnahen Szenarien anzuwenden. Die Lehrveranstaltungen finden am Campus Tuttlingen statt, wobei die Studienorganisation auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt ist. Das Studium schließt mit einer Master-Thesis im dritten Semester ab, die eine eigenständige Forschungs- oder Entwicklungsarbeit beinhaltet. Zudem werden spezielle Module in den Bereichen Ingenieurpsychologie, Informationsverarbeitung und Gestaltung vermittelt, um die interdisziplinäre Kompetenz der Studierenden zu stärken. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf die nutzerzentrierte Gestaltung technischer Systeme, wobei Praxisphasen und Projektarbeiten eine zentrale Rolle spielen. Das Studienangebot ist darauf ausgerichtet, den Studierenden die Fähigkeiten zu vermitteln, um in Branchen wie Produktentwicklung, Systemdesign, Usability-Consulting oder Forschung tätig zu werden.

Wichtige Inhalte:

  • Usability
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Ergonomie
  • User Experience
  • Human Factors Engineering
  • Human Factors und User Research
  • Ingenieurpsychologie
  • Informationsverarbeitung
  • Gestaltung technischer Systeme

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Human Factors sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt, insbesondere in der Produktentwicklung, im Design, in der Ergonomie, in der Nutzerforschung sowie in der System- und Human-Computer-Interaction. Sie können in Unternehmen der Automobilindustrie, im Bereich der Medizintechnik, in der Softwareentwicklung, in der Forschung oder bei Beratungsfirmen tätig sein. Der Studiengang eröffnet die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams an der Gestaltung benutzerfreundlicher, sicherer und effizienter technischer Systeme mitzuwirken. Zudem bestehen gute Voraussetzungen für eine akademische Laufbahn in Forschung und Lehre.

Typische Einsatzbereiche:

  • Produktentwicklung
  • Design und Nutzererfahrung
  • Ergonomie
  • Nutzerforschung
  • System- und Human-Computer-Interaktion
  • Forschung und Wissenschaft
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
78532 Tuttlingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .