Hof: Mobile App Entwicklung (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Mobile App Entwicklung" an der Hochschule Hof ist ein praxisorientierter Studiengang, der auf die Entwicklung mobiler Anwendungen spezialisiert ist. Er bereitet Studierende umfassend auf die aktuellen Anforderungen im Bereich der mobilen Softwareentwicklung vor, insbesondere im Kontext der zunehmenden Bedeutung von Smartphones und mobilen Endgeräten. Der Studiengang ist sowohl in Vollzeit als auch im dualen Modell verfügbar und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Das Studium ist grundsätzlich ohne Numerus Clausus möglich und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es bestehen Kooperationen mit Industriepartnern, die praktische Erfahrungen und berufliche Perspektiven fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern, wobei das Vollzeitstudium auf 7 Semester ausgelegt ist. Das duale Studium erstreckt sich über 9 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in sieben Semester mit jeweils spezifischen Schwerpunkten.
Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in App-Programmierung, Datenbanken, Informationstechnik sowie Englisch für Informatiker vermittelt. Das zweite Semester vertieft die Kenntnisse im Bereich Tablet Computing, Web Development, Software Engineering, Netzwerke, Algorithmen sowie Datenstrukturen. Im dritten Semester stehen Themen wie Virtual und Augmented Reality, IT-Sicherheit sowie Gamedesign im Fokus.
Das vierte Semester beinhaltet praktische Projektarbeit an mobilen Endgeräten, User Experience Design sowie fortgeschrittene Webentwicklung, Usability und Künstliche Intelligenz. Im fünften Semester werden Themen wie Digitalethik, moderne Softwarearchitekturen, immersive Technologien, Vernetzung mobiler Endgeräte sowie agile Entwicklungsmethoden behandelt. Das sechste Semester fokussiert auf aktuelle Trends mobiler Endgeräte, Location-based Games, Web-Services, moderne Webentwicklung sowie Big Data Analytics und interdisziplinäre Softwareentwicklung.
Das siebte Semester ist der Projekt- und Bachelorarbeit gewidmet. Ergänzend zu den Pflichtmodulen können Studierende Wahlfächer wie moderne Softwarearchitekturen, immersive Technologien oder Kryptologie belegen. Der Studiengang legt großen Wert auf Praxisnähe durch projektbasierte Arbeit, Teamarbeit sowie den Einsatz agiler Methoden. Zudem bestehen Kooperationen mit Industriepartnern, um aktuelle Technologien und Forschungsfelder wie Machine Learning oder Virtual Reality zu integrieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mobile App Entwicklung" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Entwicklung und Konzeption mobiler Anwendungen. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Softwareentwicklung für Android und iOS, die Planung und Umsetzung von User Interfaces, Backend-Entwicklung sowie die Integration moderner Technologien wie Augmented Reality oder Machine Learning.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung für mobile Plattformen (Android, iOS)
- User Interface Design und Usability
- Backend-Entwicklung für mobile Anwendungen
- Integration innovativer Technologien wie Augmented Reality, Virtual Reality und Machine Learning
- Forschung und Entwicklung in Unternehmen und Forschungsinstituten
- Start-ups und Unternehmens-IT-Abteilungen