Berlin: Musik, Sound, Performance (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Musik, Sound, Performance" wird an der Humboldt-Universität zu Berlin angeboten. Das Studium ist auf die Vermittlung vertiefter Kenntnisse in den Bereichen Musik, akustische Gestaltung und Performance ausgerichtet und findet in Vollzeit statt. Es umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Der Studienbeginn erfolgt jeweils im Wintersemester, der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Die Hochschule liegt im Zentrum Berlins und bietet eine Vielzahl an kooperativen Projekten sowie fachspezifische Forschungsfelder im Bereich Musik und Klanggestaltung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische sowie praktische Inhalte. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Musiktheorie, Komposition, Klangdesign, Performance sowie technischen und künstlerischen Aspekten des Sounds. Das Studium umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen, beispielsweise in den Bereichen elektronische Musik, Sounddesign oder Performancekunst. Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten durchgeführt. Ein Praxisanteil ist integraler Bestandteil des Programms und kann durch Kooperationen mit Berliner Kulturinstitutionen, Studios und Forschungszentren ergänzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, an interdisziplinären Forschungsprojekten mitzuwirken und innovative Ansätze im Bereich Klang und Performance zu entwickeln. Die Studienorte sind ausschließlich an der HU Berlin angesiedelt, wobei regelmäßige Praxis- und Kooperationsprojekte die praktische Erfahrung fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über Kompetenzen, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Musik- und Medienbranche, das Sounddesign für Film, Fernsehen und Multimedia, Performancekunst sowie künstlerische Leitung und Produktion. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Forschung, in kulturellen Institutionen sowie in der Entwicklung innovativer Klang- und Performanceformate. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen im kreativen und künstlerischen Bereich sowie im technischen Umfeld der Audiovision.