Berlin: Musikwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musikwissenschaft" an der HU Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse der Musik in ihren vielfältigen historischen, kulturellen und theoretischen Kontexten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Berlin statt. Das Programm ist insbesondere auf die wissenschaftliche Analyse und Erforschung von Musik spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf theoretischen, historischen und kulturwissenschaftlichen Aspekten liegt. Der Studiengang ist in der Regel sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zugänglich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang besteht aus einem Kernfach, das über sechs Semester läuft. Das Studium ist so strukturiert, dass die Studierenden die Möglichkeit haben, zusätzlich ein Zweitfach zu wählen, um interdisziplinäre Kompetenzen zu erwerben. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Die Studieninhalte umfassen eine breite Palette an Modulen, die sich auf die Erforschung der Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikkulturen sowie auf musikbezogene Forschungs- und Analysemethoden konzentrieren. Es werden sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen vermittelt, um Musik in ihrem historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontext verstehen zu können. Praxisorientierte Angebote sind integraler Bestandteil des Studiums, wobei der Fokus auf wissenschaftlicher Beschäftigung mit Musik liegt, nicht auf praktischem Musizieren. Die HU Berlin pflegt Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungszentren, die den Studierenden praxisnahe Einblicke und Forschungsprojekte ermöglichen. Das Studium umfasst auch Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die an verschiedenen Orten innerhalb der Hochschule stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheorie
- Musikgeschichte
- Musikkulturen
- Musikbezogene Forschungs- und Analysemethoden
- Historische, kulturelle und gesellschaftliche Kontexte der Musik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Musikwissenschaft" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Musikarchivierung, musikwissenschaftliche Forschung, Musikjournalismus, Kulturmanagement sowie in der Arbeit mit kulturellen Institutionen und Medien. Zudem eröffnet das Studium Grundlagen für eine spätere wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in der Lehre. Die erworbenen analytischen und kulturellen Kompetenzen ermöglichen den Einsatz in vielfältigen Berufsfeldern, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit Musik und Kultur erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Musikarchivierung
- Musikwissenschaftliche Forschung
- Musikjournalismus
- Kulturmanagement
- Arbeit in kulturellen Institutionen und Medien