Regensburg: Historische Musikwissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Historische Musikwissenschaft" an der Universität Regensburg ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern abgeschlossen wird. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit der wissenschaftlichen Erforschung von Musik beschäftigen möchten. Es bietet eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich der Musikwissenschaft, wobei der Fokus auf der Analyse und Interpretation musikalischer Werke in ihrem historischen Kontext liegt. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und findet ausschließlich am Standort Regensburg statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Historische Musikwissenschaft" vermittelt umfassende Kenntnisse in der Musikgeschichte, Musiktheorie und -analyse. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und kombiniert Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen fördern. Der Studienverlauf umfasst grundlegende Einführungen in die Musikwissenschaft, gefolgt von vertiefenden Kursen zu verschiedenen Epochen, Stilen und Gattungen der Musikgeschichte. Weiterhin werden methodische Fähigkeiten in der Quellenkritik, der Musikedition und der historischen Aufführungspraxis vermittelt.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Beschäftigung mit musikalischen Quellen und deren Kontextualisierung sowie auf die Entwicklung einer historisch informierten Aufführungspraxis. Praxisorientierte Elemente, wie Seminare, Workshops und Exkursionen, ergänzen die theoretischen Inhalte. Das Studienangebot umfasst auch optionale Spezialisierungen in Bereichen wie Barockmusik, Klassik oder Romantik.
Das Studium erfolgt in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Selbststudiumsphasen. Die Lehrveranstaltungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt. Durch Kooperationen mit Musikinstitutionen und Forschungseinrichtungen bietet die Universität Regensburg Studierenden die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken und praktische Erfahrungen im Umgang mit historischen Quellen zu sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Historische Musikwissenschaft" verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Musikgeschichte und -analyse, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind Museen, Archive, Forschungsinstitute, Verlage, Musikverlage, Kulturmanagement, Musikerziehung sowie die wissenschaftliche Mitarbeit an Forschungsprojekten. Zudem bildet der Studiengang eine solide Grundlage für eine akademische Laufbahn, etwa durch eine Promotion im Bereich der Musikwissenschaft.