Hof: Sustainable Engineering and Project Management (M.B.A. & M.Eng.) (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sustainable Engineering and Project Management" an der Hochschule Hof ist ein international ausgerichteter Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern führt er zum Abschluss "Master" und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Das Studium wird auf Englisch durchgeführt und richtet sich an Studierende, die nachhaltige Ingenieur- und Projektmanagement-Kompetenzen erwerben möchten, um aktiv an zukunftsorientierten Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit mitzuwirken. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Fachwissen und praktischen Fähigkeiten, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden. Die Hochschule Hof ist eine staatliche Hochschule, die in der Region Oberfranken ansässig ist und bekannt für praxisorientierte Studienangebote sowie Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse mit Projektmanagementkompetenzen im Kontext der Nachhaltigkeit. Er ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch interdisziplinäre Inhalte. Die Studiengänge bestehen aus Kernmodulen, Wahlpflichtfächern sowie praxisorientierten Projektarbeiten, die den Studierenden ermöglichen, theoretisches Wissen in praktischen Szenarien anzuwenden. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in englischer Sprache statt, um die internationale Ausrichtung zu sichern. Die Studienorganisation sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor, wobei praktische Anteile durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen integriert sind. Die Hochschule Hof bietet zudem spezielle Vertiefungsmöglichkeiten im Bereich nachhaltiger Ingenieurdienstleistungen und Projektmanagement an, die durch Forschungsprojekte und praxisnahe Exkursionen ergänzt werden. Das Studium ist so konzipiert, dass Absolventinnen und Absolventen in verschiedenen Branchen, wie beispielsweise nachhaltiger Bau, erneuerbare Energien, Umweltmanagement oder Unternehmensberatung, tätig werden können.
Wichtige Inhalte:
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen im Bereich Nachhaltigkeit
- Projektmanagement und -steuerung
- Interdisziplinäre Ansätze für nachhaltige Technologien
- Praxisorientierte Projektarbeiten und Fallstudien
- Fachspezifische Vertiefungen im nachhaltigen Ingenieurdienstleistungen und Projektmanagement
- Internationale Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
- Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden, die nachhaltiges Engineering und Projektmanagement erfordern. Typische Einsatzbereiche umfassen die Planung, Steuerung und Überwachung von nachhaltigen Infrastrukturprojekten, Umwelt- und Energieberatung, Management nachhaltiger Bauvorhaben sowie die Entwicklung und Implementierung umweltfreundlicher Technologien. Die breite fachliche Qualifikation ermöglicht den Einstieg in Positionen bei Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Beratungsfirmen und Forschungsinstituten, wobei die interdisziplinäre Ausrichtung eine hohe Flexibilität hinsichtlich der späteren Berufswahl bietet. Zudem eröffnet der Studiengang gute Voraussetzungen für eine weiterführende wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich nachhaltiger Technologien und Innovationen.