Hoppstädten-Weiersbach: Sustainable Business and Technology (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sustainable Business and Technology" an der Hochschule Trier ist ein international ausgerichteter Bachelor-Studiengang, der sich auf nachhaltiges Wirtschaften und innovative Technologien fokussiert. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern wird der Abschluss Bachelor of Engineering verliehen. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Hoppstädten-Weiersbach. Es legt besonderen Wert auf praxisorientierte Inhalte und interdisziplinäre Ansätze, um Studierende auf Tätigkeiten in nachhaltigkeitsorientierten Berufsfeldern vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist primär auf die Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Geschäftsmodelle und moderner Technologien ausgerichtet. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagenfächer aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Umweltmanagement als auch spezialisierte Wahlpflichtmodule. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht.
Wichtige Inhalte:
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Umwelttechnik
- Ressourceneffizienz
- Erneuerbare Energien
- Innovationsmanagement
Im Verlauf des Studiums sind Praxisphasen integriert, die durch Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen aus dem Umwelt- und Technologiebereich ermöglicht werden. Das Studium wird vor allem an den Standorten Hoppstädten-Weiersbach sowie in englischer Sprache durchgeführt, was die internationale Ausrichtung fördert.
Der Studiengang zeichnet sich zudem durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei Projektarbeiten, Exkursionen und Praxissemester einen hohen Stellenwert haben. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen sowie internationalen Partnern, die den Studierenden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Forschungsperspektiven bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind für Tätigkeiten in Bereichen wie nachhaltiges Management, Umwelttechnik, Energieversorgung, Beratung im Umwelt- und Nachhaltigkeitssektor sowie Forschung und Entwicklung qualifiziert. Die vielfältigen Fachkenntnisse eröffnen Karrieremöglichkeiten in Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Non-Profit-Organisationen sowie in internationalen Organisationen, die sich mit nachhaltigen Innovationen und umweltbezogenen Fragestellungen beschäftigen. Durch die praxisnahe Ausbildung und die internationale Ausrichtung sind Absolvierende gut auf eine flexible und zukunftsorientierte Berufslaufbahn vorbereitet.