Furtwangen im Schwarzwald: Business Application Architectures (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Business Application Architectures" wird an der HFU - Hochschule Furtwangen angeboten. Es handelt sich um einen konsekutiven Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern, der sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Der Studienort befindet sich in Furtwangen im Schwarzwald. Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung und den Einsatz moderner Lehrmethoden aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Inhalten, die die Planung, Entwicklung und Implementierung komplexer Business-Application-Architekturen zum Ziel haben. Das Curriculum ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung. Die Lehrveranstaltungen finden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch statt, um international ausgerichtete Kompetenzen zu fördern.
Der Studienverlauf ist auf drei Semester ausgelegt, wobei im ersten Semester die Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung, Systemarchitekturen und Softwareentwicklung im Vordergrund steht. Im zweiten Semester erfolgt die Vertiefung in Bereichen wie Cloud-Computing, Big Data, Cybersecurity sowie Enterprise Architecture Management. Das dritte Semester ist für die eigenständige Projektarbeit, wissenschaftliche Vertiefung und die Erstellung der Masterarbeit reserviert.
Das Studium beinhaltet Praxisphasen, in denen die Studierenden praktische Erfahrungen in Unternehmen oder Forschungsprojekten sammeln können. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen, um die Praxisnähe zu sichern. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Fallstudien.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung nachhaltiger und skalierbarer Architekturkonzepte im Bereich der Geschäftsprozessoptimierung sowie auf der Integration moderner Technologien in Unternehmensarchitekturen. Das Studienangebot wird durch Forschungsaktivitäten im Bereich der digitalen Transformation ergänzt, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Business Application Architectures" qualifizieren sich für Tätigkeiten in den Bereichen IT-Architektur, Business-Analyse, Systementwicklung und Projektmanagement.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensberatungen
- IT-Dienstleister
- Industrieunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen