Nürnberg: Orgel (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Orgel" an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein künstlerisch ausgerichteter Studiengang, der Studierenden eine umfassende Ausbildung im Bereich Orgelmusik vermittelt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Music" ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Nürnberg statt. Das Programm ist sowohl auf die künstlerische als auch auf die künstlerisch-pädagogische Ausbildung ausgerichtet und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Vorbereitung auf eine professionelle Laufbahn im Bereich der Orgelmusik anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Orgel" umfasst eine breite Palette an inhaltlichen Schwerpunkten, die sowohl die künstlerische Praxis als auch die pädagogische Vermittlung abdecken. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und sieht eine Kombination von theoretischem Unterricht, praktischer Übung sowie künstlerischer Reifeprüfung vor. Die Studiengänge werden in der Regel in Vollzeit durchgeführt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.
Im Rahmen der künstlerischen Ausbildung stehen neben der technischen Beherrschung des Instruments die musikalische Interpretation, Aufführungspraxis sowie die historische und theoretische Einordnung der Orgelmusik im Mittelpunkt. Typische Module sind etwa Orgeltechnik, Improvisation, Musikgeschichte, Harmonielehre sowie Kammermusik- und Ensembleübungen. Die künstlerisch-pädagogische Ausbildung ergänzt die künstlerischen Inhalte durch didaktische und pädagogische Lehrveranstaltungen, die auf die Vermittlung von Orgelmusik an unterschiedliche Zielgruppen vorbereiten.
Die Hochschule bietet spezielle Seminare und Workshops in Kooperation mit renommierten Organisten und Orchestern an, um die Praxisnähe zu fördern. Die Ausbildung findet hauptsächlich am Standort Nürnberg statt, wobei praktische Übungen in der Hochschule sowie an Orgeln in der Region erfolgen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Orgel" sind qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern im musikalischen Bereich. Typische Tätigkeitsfelder sind die Tätigkeit als Kirchenmusiker, Konzertorganist, Musikpädagoge sowie Dozent an Musikschulen oder Hochschulen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten im Bereich der musikalischen Leitung, der Konzertvermittlung sowie in der Organisation und Mitwirkung bei kirchenmusikalischen Veranstaltungen. Das Studium legt die Grundlage für eine künstlerische Karriere im Bereich der Orgelmusik sowie für weiterführende Studien auf Master-Niveau.