zur Suche

Wien: Green Care – pädagogische, beraterische und therapeutische Interventionen mit Tieren und Pflanzen (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Green Care – pädagogische, beraterische und therapeutische Interventionen mit Tieren und Pflanzen" an der Agrarhochschule Wien ist ein berufsbegleitender Masterstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und findet hauptsächlich am Standort Wien statt. Es richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich der tier- und pflanzengestützten Interventionen vertiefen möchten. Der Studiengang bietet eine praxisorientierte Ausbildung in einem interdisziplinären Umfeld.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in pädagogischen, beraterischen und therapeutischen Interventionen, die auf Tiere und Pflanzen basieren. Der Studienaufbau ist so konzipiert, dass die Studierenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen erwerben. Die Studieninhalte umfassen Module zu den Grundlagen der Tier- und Pflanzengestützten Pädagogik, Beratungsmethoden, therapeutische Ansätze sowie ethische und rechtliche Fragestellungen im Kontext von Green Care. Zudem werden sozialwissenschaftliche Disziplinen wie Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie integriert, um die pädagogischen Interventionen wissenschaftlich fundiert zu untermauern.

Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und ist auf berufstätige Studierende zugeschnitten, weshalb das Studium in einem flexiblen, berufsbegleitenden Modell angeboten wird. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Wien statt, wobei praktische Anteile durch Projekte, Praktika und Kooperationen mit Einrichtungen im Bereich Green Care realisiert werden. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es die Studierenden auf Tätigkeiten in therapeutischen Praxen, Beratungsstellen, pädagogischen Einrichtungen sowie in der Forschung vorbereitet. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung wissenschaftlicher Methoden in der Praxis sowie auf interdisziplinären Ansätzen, die den Einsatz von Tieren und Pflanzen in sozialen und therapeutischen Kontexten fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse, um in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind therapeutische Praxen, Beratungsstellen, Einrichtungen im Bereich der sozialen Arbeit, Bildungsinstitutionen sowie Organisationen, die Green Care-Angebote entwickeln und umsetzen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Forschung, Weiterentwicklung von Programmen im Bereich Tier- und Pflanzengestützte Interventionen sowie in der Ausbildung und Supervision von Fachkräften in diesem Fachgebiet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .