zur Suche

Heilbronn: Intensive Care (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der duale Master-Studiengang "Intensive Care" an der DHBW CAS (Duale Hochschule Baden-Württemberg, Campus Heilbronn) ist ein berufsintegrierendes Programm, das Pflegefachkräfte auf die Bewältigung hochkomplexer Aufgaben in der Intensiv-, Anästhesie- und Notfallpflege vorbereitet. Das Studium verbindet die akademische Qualifikation mit einer Fachweiterbildung in diesen spezialisierten Pflegebereichen. Es richtet sich an berufstätige Pflegekräfte, die ihre Fachkompetenz vertiefen und ihre Karriere in der anspruchsvollen medizinischen Versorgung vorantreiben möchten. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und vermittelt sowohl theoretisches Fachwissen als auch praktische Kompetenzen in Kooperation mit Partnerunternehmen aus der Gesundheitsbranche.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Kombination aus theoretischen Modulen und praktischen Ausbildungsanteilen. Die theoretischen Inhalte orientieren sich an den Empfehlungen der deutschen Krankenhausgesellschaft sowie an gesetzlichen Vorgaben für die Fachweiterbildung in Intensiv-, Anästhesie- und Notfallpflege. Das Curriculum beinhaltet Module aus dem Bereich General Health Science, die grundlegende medizinische Kenntnisse vermitteln, sowie spezialisierte Fachmodule im Bereich Intensive Care, die vertiefte Kenntnisse in erweiterten Handlungs- und Versorgungssituationen bieten. Die Vermittlung erfolgt in deutscher Sprache.

Die Module sind so konzipiert, dass sie die gesetzlich geforderten Inhalte der Fachweiterbildung abdecken. Die praktischen Anteile finden in den Partnerkrankenhäusern im Rahmen der Ausbildung beim Weiterbildungsträger statt. Während des Studiums erwerben die Studierenden wissenschaftliche Methodenkompetenz, um Diskurse mitzugestalten und Innovationen im Fachgebiet voranzutreiben. Ein bedeutender Bestandteil sind Forschungsprojektarbeiten, in denen situationsspezifische Handlungsansätze für konkrete berufliche Fragestellungen erarbeitet werden.

Das Studium setzt voraus, dass die Bewerberinnen und Bewerber einen fachlich relevanten Bachelor-Abschluss besitzen, mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss vorweisen können sowie über die Berufserlaubnis nach §1 Pflegeberufegesetz verfügen. Für die gleichzeitige Fachweiterbildung ist eine Arbeitgeberbestätigung erforderlich, die die praktische Ausbildungsplanung in einem Partnerkrankenhaus bestätigt. Die Studienorte befinden sich in Heilbronn, wobei die Studiengebühren bei insgesamt 6.500 € liegen, verteilt auf die vier Semester, zuzüglich einer Anmeldegebühr von 300 € und eventueller Verlängerungsgebühren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Intensive Care" sind qualifiziert, in hochkomplexen medizinischen Versorgungssituationen im Bereich der Intensiv-, Anästhesie- und Notfallpflege tätig zu werden. Sie können Führungsaufgaben übernehmen, interdisziplinäre Teams leiten sowie innovative Versorgungskonzepte entwickeln. Die Qualifikation eröffnet zudem Perspektiven in der Qualitätssicherung, in der klinischen Forschung sowie in der Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung in spezialisierten medizinischen Einrichtungen. Der Studiengang unterstützt somit den Karriereaufstieg in Fach- und Führungspositionen im Gesundheitswesen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
74081 Heilbronn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .