Regensburg: Physik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Physik an der Universität Regensburg ist ein Bachelor-Studium mit der Abschlussbezeichnung "Bachelor of Education". Das Studium richtet sich insbesondere auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Es ist als Vollzeitstudium konzipiert, umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird am Standort Regensburg in deutscher Sprache durchgeführt. Das Fach Physik beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen der Materie, der Kosmologie und Naturphänomene und verbindet theoretische Inhalte mit experimentellen Praktiken. Das Studienangebot ist durch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen geprägt, die praktische Anteile sowie wissenschaftliche Vertiefungen fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in theoretische und praxisorientierte Komponenten. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in klassischen und modernen Physikthemen, wie Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Quantenphysik und Relativitätstheorie. Im weiteren Verlauf des Studiums werden diese Inhalte vertieft und durch fachspezifische Wahlpflichtmodule ergänzt, die Spezialisierungen in Bereichen wie Experimentalphysik, Theoretische Physik oder angewandte Physik ermöglichen. Das Studium umfasst Vorlesungen, Übungen, Seminare sowie praktische Laboreinheiten, die in speziell ausgestatteten Einrichtungen an der Universität Regensburg stattfinden. Zudem sind Praxisphasen im Rahmen des Lehramtsstudiums vorgesehen, die auf den Schulunterricht vorbereiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Förderung von Forschungsprojekten im Bereich der Physikdidaktik. Es bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit regionalen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, um Studierenden praxisnahe Einblicke und Anwendungsbezüge zu bieten. Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte Betreuung ausgelegt, um Studierende optimal auf den Beruf im Lehramt vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Physik-Studiums an der Universität Regensburg sind qualifiziert für Tätigkeiten im schulischen Bereich, insbesondere im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Zudem eröffnen die erworbenen Fachkenntnisse Möglichkeiten in Forschung, Wissenschaft und technischer Entwicklung. Einsatzfelder bestehen in der Bildungsarbeit, in Forschungseinrichtungen, im technischen Vertrieb sowie in der Industrie, beispielsweise in den Bereichen Mikroelektronik, Informationstechnologie und Umwelttechnik. Das Studium vermittelt eine wissenschaftliche Grundausbildung, die auch für weiterführende Studiengänge oder Tätigkeiten im Bereich der Wissenschaftskommunikation geeignet ist.