
Nürtingen: Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Business Administration" ab und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Projektmanagement vertiefen möchten. Die Studieninhalte verbinden internationale und agile Aspekte des Projektmanagements und legen besonderen Wert auf Praxisnähe. Der Standort des Studiengangs ist Nürtingen, die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Das Studienangebot ist auf Berufstätige zugeschnitten, die ihre Fachkenntnisse in einem flexiblen Rahmen erweitern wollen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet zwei inhaltliche Vertiefungen: "Internationales Projektmanagement" sowie "Agiles Projekt- und Transformationsmanagement". Beide Vertiefungen sind auf drei Semester ausgelegt. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder des Projektmanagements, mit besonderem Fokus auf internationale Zusammenarbeit und agile Methoden. Der Studiengang integriert vielfältige Lehrformate wie Präsenzveranstaltungen, Online-Module und Projektarbeiten, um den Praxisbezug zu gewährleisten. Zudem besteht die Möglichkeit, Studieninhalte mit realen Projekten in Kooperationen mit Unternehmen zu verbinden. Die Studienorte sind auf Nürtingen beschränkt. Das Programm adressiert insbesondere Berufstätige, die ihre Führungs- und Projektmanagementkompetenzen erweitern möchten, und bietet eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. Zusätzliche Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Entwicklung von Leadership-Fähigkeiten und der Anwendung innovativer Managementmethoden im internationalen Kontext.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für verantwortungsvolle Führungspositionen im Projektmanagement. Typische Einsatzfelder liegen in Unternehmen aller Branchen, insbesondere in internationalen Konzernen, Beratungsunternehmen, Organisationen mit Transformationsprozessen sowie in der Wirtschaftsprüfung und im Consulting. Der Studiengang eröffnet Karrierewege in der Projektleitung, im Programm- und Portfoliomanagement sowie in strategischen und operativen Führungsrollen, die eine hohe Kompetenz im Umgang mit agilen Methoden und internationalen Projekten erfordern. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die entwickelten Managementfähigkeiten sind Absolventen gut vorbereitet, um komplexe Projekte erfolgreich zu steuern und Transformationsprozesse maßgeblich zu gestalten.