Hoppstädten-Weiersbach: Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Projektmanagement: Kommunikation, Psychologie und Nachhaltigkeit" an der Hochschule Trier ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist. Das Vollzeitstudium wird am Standort Hoppstädten-Weiersbach angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine qualifizierte Ausbildung im Bereich Projektmanagement anstreben, mit besonderem Fokus auf Kommunikationsfähigkeiten, psychologische Aspekte und nachhaltige Ansätze.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte auf den Bereichen Kommunikation, Psychologie sowie Nachhaltigkeit liegen. Das Curriculum ist praxisorientiert gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Module. Die Studienorganisation ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgerichtet, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen des Projektmanagements
- Kommunikationstechniken
- Psychologische Aspekte der Teamarbeit
- Nachhaltige Projektplanung
- Managementmethoden
- Spezialisierte Wahlpflichtmodule zur Fachvertiefung
- Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen
- Projektarbeiten, Fallstudien und praktische Übungen
Die Hochschule Trier legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und praktische Übungen ergänzt wird. Das Studienmodell ist auf eine enge Betreuung ausgerichtet und ermöglicht durch die flexible Gestaltung des Studienplans eine intensive Auseinandersetzung mit den jeweiligen Fachinhalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für verantwortungsvolle Führungs- und Managementaufgaben in verschiedenen Branchen. Der Abschluss eröffnet Karrieremöglichkeiten in Bereichen, die Projektmanagement-Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten, psychologisches Fachwissen und nachhaltige Ansätze erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektleitung in Unternehmen und Organisationen
- Consulting im Bereich Projektmanagement
- Arbeit in Organisationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit
- Positionen in Unternehmen, die auf innovative Kommunikation setzen
- Managementaufgaben in öffentlichen Institutionen
- Arbeit in Dienstleistungsunternehmen und Beratungsfirmen