Hamburg: Psychologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Psychologie an der Universität der Bundeswehr Hamburg ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und richtet sich an Studierende, die sich für die menschliche Psyche und deren wissenschaftliche Erforschung interessieren. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen empirische Methoden, Theorien der Psychologie sowie deren Anwendung in verschiedenen Berufsfeldern. Das Studium legt besonderen Wert auf die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, inklusive eigener Forschungsexperimente. Die Universität der Bundeswehr Hamburg kooperiert im Rahmen des Programms mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, um praxisnahe und forschungsorientierte Inhalte zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Lehrveranstaltungen, die in der Regel in Block- oder Präsenzformaten stattfinden, mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen und Forschungsprojekten. Die Module decken zentrale Gebiete der Psychologie ab, darunter Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Klinische Psychologie sowie Methoden der empirischen Forschung. Zudem beinhaltet der Studienverlauf Wahlmöglichkeiten für Spezialisierungen, die je nach Interesse auf bestimmte Anwendungsfelder wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Neuropsychologie oder Gesundheitspsychologie ausgerichtet sind.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse vermitteln und die späteren Semester vertiefte Forschungs- und Anwendungsprojekte umfassen. Das Studium ist so konzipiert, dass die Studierenden frühzeitig praktische Erfahrungen sammeln, etwa durch Projektarbeiten, Praktika oder Forschungspraktika an der Universität oder in Kooperationen mit externen Partnern.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine forschungsnahe Lehre, die Studierende befähigt, wissenschaftliche Methoden anzuwenden und eigene Forschungsprojekte durchzuführen. Das Studium wird an den Studienorten Hamburg angeboten, wobei die Hochschule durch ihre enge Verbindung zu den militärischen und zivilen Organisationen vielfältige Perspektiven für den späteren Beruf eröffnet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Psychologie-Studiums an der Universität der Bundeswehr Hamburg sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Dazu gehören die Arbeit in klinischen, gesundheitsbezogenen oder sozialen Einrichtungen, die Forschung sowie die Beratung und Betreuung in Unternehmen. Zudem bieten sich Einsatzmöglichkeiten in der Personalentwicklung, im Human Resources Management oder in der Arbeits- und Organisationspsychologie. Nach Abschluss des Studiums besteht die Option, eine weiterführende Qualifikation oder ein Master-Studium anzuschließen, um die Berufschancen in spezialisierten Bereichen zu erhöhen.