zur Suche

Wieselburg: Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement" an der FH Wiener Neustadt wird am Standort Wieselburg angeboten und führt nach vier Semestern zum akademischen Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Vollzeit durchgeführt und richtet sich an Studierende, die sich mit nachhaltigen Energiequellen und deren technischer Nutzung beschäftigen möchten. Es bietet eine fachübergreifende Ausbildung im Bereich erneuerbarer Energien, die sowohl technische Grundlagen als auch Managementaspekte umfasst. Das Programm legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Entwicklung innovativer Lösungen im Kontext des Klimawandels.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wobei sowohl deutsch- als auch englischsprachige Unterrichtseinheiten angeboten werden. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Module, die an den Hochschulstandorten Wieselburg und ggf. in Kooperation mit externen Partnern stattfinden. Die Inhalte sind breit gefächert und decken technische, naturwissenschaftliche sowie wirtschaftliche Aspekte der regenerativen Energiesysteme ab. Zu den Kernfächern zählen Energietechnik, Energiewirtschaft, Systemanalyse, Energiemanagement sowie die Planung und Optimierung von Anlagen für Solar-, Wind- und Wasserkraft. Das Studium beinhaltet Projektarbeiten, Laborübungen und Praktika, um die Praxisnähe zu gewährleisten. Zudem wird die Zusammenarbeit mit Industriepartnern gepflegt, um Studierenden Einblicke in aktuelle Forschungs- und Anwendungsfelder zu ermöglichen. Die Hochschule legt besonderen Fokus auf Innovation und technologische Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien sowie nachhaltiges Energiemanagement.

Wichtige Inhalte:

  • Energietechnik
  • Energiewirtschaft
  • Systemanalyse
  • Energiemanagement
  • Planung und Optimierung von Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen
  • Projektarbeiten, Laborübungen und Praktika

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundiertes Fachwissen in der Planung, Entwicklung und Optimierung regenerativer Energiesysteme. Sie können in Energieversorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, Forschungsinstituten sowie in der öffentlichen Verwaltung tätig werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Projektierung und Leitung von Anlagen für Solar-, Wind- und Wasserenergie
  • Energie- und Umweltmanagement
  • Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte für Industrie und Kommunen
  • Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
3250 Wieselburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .