Nürnberg: Schlagzeug (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Schlagzeug" an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium findet in Vollzeitform am Standort Nürnberg statt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Music ab. Es richtet sich an Studierende, die eine umfassende Ausbildung im Bereich Schlagzeug und Perkussion anstreben und vermittelt sowohl künstlerische als auch pädagogische Kompetenzen. Die Hochschule bietet in diesem Studiengang eine fundierte musikalische Ausbildung in einem professionellen Umfeld, das durch enge Praxisbezüge und vielfältige Kooperationsmöglichkeiten geprägt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in zwei inhaltliche Schwerpunkte: die künstlerische Ausbildung sowie die künstlerisch-pädagogische Ausbildung. Das Studium erstreckt sich über acht Semester und ist vollständig in deutscher Sprache unterrichtet. Der Unterricht erfolgt in Präsenz am Standort Nürnberg, wobei die Studienorganisation auf eine ausgewogene Mischung von praktischen und theoretischen Inhalten ausgelegt ist. Zu den Kernmodulen zählen Fachdidaktik, Musiktheorie, Rhythmik, Ensemble- und Einzelunterricht sowie spezielle Perkussionstechniken. Ergänzend dazu werden Studieninhalte in Musikgeschichte, Gehörbildung und Musikpädagogik vermittelt. Das Studienmodell beinhaltet praktische Unterrichtsphasen, Ensemblearbeit, Projektarbeiten sowie Auftrittsmöglichkeiten, um die Studierenden optimal auf die Berufsrealität vorzubereiten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung mit regelmäßigen Konzerteinsätzen, Meisterkursen und Kooperationen mit Orchestern sowie Musikensembles. Zudem bestehen Angebote für individuelle Mentoring-Programme und die Integration aktueller Forschungsfelder im Bereich der Schlagzeug- und Perkussionpädagogik.
Wichtige Inhalte:
- Fachdidaktik
- Musiktheorie
- Rhythmik
- Ensemble- und Einzelunterricht
- Spezielle Perkussionstechniken
- Musikgeschichte
- Gehörbildung
- Musikpädagogik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind in diesem Studiengang durch enge Praxisbezüge, Meisterkurse, Konzerteinsätze, Kooperationen mit Orchestern und Musikensembles sowie Mentoring-Programme gekennzeichnet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Schlagzeug" sind qualifiziert, in verschiedenen beruflichen Feldern tätig zu werden. Die Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten in künstlerischer Performance sowie in der Musikvermittlung vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Performance in Orchestern
- Kammermusikgruppen
- Bands und Soloauftritte
- Musikvermittlung und Unterricht an Musikschulen
- Lehrtätigkeiten im Bereich Schlagzeug und Perkussion
- Musikproduktion
- Veranstaltungsgeschäft
- Medien im Musikbereich