Nürnberg: Schlagzeug (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Schlagzeug" an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein konsekutives Master-Programm, das sich an Studierende richtet, die ihre musikpädagogischen, künstlerischen und praktischen Fähigkeiten im Bereich des Schlagzeugs vertiefen möchten. Das Studium ist vollständig in Vollzeit angelegt und führt nach vier Semestern zum Abschluss "Master of Music". Es bietet eine spezialisierte Ausbildung im Bereich des Schlagzeugs mit Fokus auf künstlerische Praxis, Instrumentaltechnik sowie musiktheoretische und musikpraktische Inhalte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Schlagzeug" an der Hochschule für Musik Nürnberg besteht aus einer auf vier Semester angelegten Regelstudienzeit, die sowohl künstlerische als auch wissenschaftliche Komponenten integriert. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Module als auch praktische Übungen, wobei ein hoher Anteil an individueller Instrumentalpraxis und Ensemblearbeit besteht. Wichtige Inhalte sind unter anderem fortgeschrittene Techniken des Schlagzeugs, Rhythmik, Musikanalyse, Musikgeschichte sowie pädagogische und didaktische Fragestellungen im Kontext des Schlagzeugspielens. Ergänzend werden Kooperationsprojekte mit anderen Fachbereichen angeboten, um interdisziplinäre Kompetenzen zu fördern. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die praktische Ausbildung, die durch regelmäßige Konzerte, Masterclasses und Workshops ergänzt wird. Der Studienort ist der Nürnberger Campus der Hochschule, der mit modernen Übungsräumen und Aufnahmetechnik ausgestattet ist.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Master-Studium im Fach Schlagzeug qualifiziert für vielfältige Berufsfelder im künstlerischen, pädagogischen und musikbezogenen Bereich. Absolventinnen und Absolventen können als Orchestermusiker, Kammermusiker, Solointerpreten, Musikpädagogen oder in der Musikproduktion tätig werden. Zudem besteht die Möglichkeit, im Bereich der Musikvermittlung, Workshop-Leitung oder in der Musikentwicklung zu arbeiten. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine künstlerische Karriere sowie für Tätigkeiten in der Musikvermittlung, -pädagogik oder -leitung.