zur Suche

Regensburg: Slavische Studien (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Slavische Studien" an der Universität Regensburg ist ein vollzeitlich angebotenes Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es bietet eine interkulturelle und sprachliche Ausbildung in den Sprachen Deutsch, Russisch, Tschechisch und Polnisch. Das Studium wird vollständig am Standort Regensburg durchgeführt und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Kenntnis der slawischen Sprachen und Kulturen erwerben möchten. Die Universität Regensburg legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Vermittlung der Inhalte sowie auf die Förderung interkultureller Kompetenzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Slavische Studien" vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Sprachkompetenz, Literatur, Kultur sowie Geschichte der slawischen Länder. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sprachpraktische sowie kulturwissenschaftliche Module, die sowohl in deutscher als auch in den jeweiligen slavischen Sprachen unterrichtet werden. Es ist in der Regelstudienzeit von sechs Semestern angelegt, wobei die ersten Semester oft der sprachlichen Grundausbildung gewidmet sind, gefolgt von vertiefenden kulturwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen. Ergänzend dazu sind auch Module zu interkulturellen Kompetenzen und landeskundlichen Themen vorgesehen.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkompetenz in Deutsch, Russisch, Tschechisch und Polnisch
  • Literaturwissenschaftliche Module
  • Kulturwissenschaftliche Inhalte
  • Geschichte der slawischen Länder
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Landeskundliche Themen

Die Hochschule bietet die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums Praxisphasen oder Auslandsaufenthalte zu absolvieren, um die sprachlichen und kulturellen Kenntnisse zu vertiefen. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in Präsenzform am Campus Regensburg, wobei moderne Lehrformate wie Seminare, Vorlesungen, Sprachlabore und interaktive Übungen zum Einsatz kommen. Zudem bestehen Kooperationen mit Partneruniversitäten in den Ländern, deren Sprachen im Studium vermittelt werden, was den Studierenden internationale Erfahrungen ermöglicht. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die sprachliche Vielfalt und die interdisziplinäre Betrachtung der slavischen Kulturen. Neben der sprachlichen Ausbildung werden auch kultur-, literatur- und geschichtswissenschaftliche Inhalte vermittelt, um eine breite wissenschaftliche Qualifikation sicherzustellen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der "Slavische Studien" können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die internationale Zusammenarbeit, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Übersetzungs- und Dolmetscherdienste sowie Verlagswesen. Zudem bestehen Perspektiven in der Fremdsprachenvermittlung, im Tourismus, in der Medienbranche oder in Organisationen mit Bezug zu den osteuropäischen Ländern. Das Studium qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten, die interkulturelle Kompetenzen, Sprachkenntnisse und kulturwissenschaftliches Fachwissen erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .