zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Slavistik" an der Universität Regensburg ist ein konsekutive Master-Studienrichtung, die auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit den Sprach- und Literaturwissenschaften des slawischen Kulturraums auseinandersetzen möchten. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Regensburg statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Der Fokus liegt auf einer wissenschaftlichen Beschäftigung mit den Ländern Polen, Russland, Bulgarien, Tschechien und weiteren Regionen des slawischen Kulturkreises. Ziel ist es, ein differenziertes Verständnis für die sprachlichen, literarischen und kulturellen Aspekte dieser Region zu entwickeln und sich von klassischen philologischen Fachrichtungen abzuheben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Slavistik" an der Universität Regensburg umfasst eine wissenschaftliche Vertiefung in den Bereichen der slawischen Sprachwissenschaften und Literaturen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Forschungsfelder der Slawistik bieten. Zu den Kerninhalten zählen die Sprachentwicklung, Grammatik, Dialektologie sowie literaturwissenschaftliche Analysen der slawischen Literaturen. Ergänzend werden kulturelle, historische und gesellschaftliche Aspekte des slawischen Raums vermittelt.

Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Seminaren, Vorlesungen und Übungen vor. Praxisorientierte Elemente wie Sprachkurse, Projektarbeiten und Forschungsprojekte fördern die praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse. Zudem bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Forschungsinstituten, die zusätzliche Spezialisierungsmöglichkeiten bieten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Herangehensweise, insbesondere im Bereich der Kultur- und Literaturwissenschaften.

Das Studienangebot ist so gestaltet, dass Studierende nach Abschluss fundierte Kenntnisse in wissenschaftlichen Methoden der Slawistik erwerben und sich auf Schwerpunkte wie Sprachwissenschaft oder Literatur spezialisieren können. Die Studieninhalte werden durch eine Abschlussarbeit ergänzt, die eigenständige Forschungsarbeit voraussetzt. Das Studium findet ausschließlich in deutscher Sprache statt, wobei zusätzliche Sprachkurse in den jeweiligen slawischen Sprachen angeboten werden, um die Sprachkompetenz zu vertiefen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Slavistik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der wissenschaftlichen Forschung, in kulturellen und kulturexportorientierten Institutionen, Verlagen, Bibliotheken sowie in internationalen Organisationen. Auch Tätigkeiten im Bereich der Übersetzung, des Dolmetschens, im Bildungswesen oder in der Medienbranche sind denkbar. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die vertieften Sprachkenntnisse eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Kulturvermittlung, im Bereich der internationalen Zusammenarbeit sowie in der Tourismusbranche, insbesondere im Kontext osteuropäischer Länder.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .