zur Suche

Regensburg: Sonderpädagogik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Sonderpädagogik an der Universität Regensburg ist ein Vollzeitstudiengang, der in der Regelstudienzeit von neun Semestern zum Staatsexamen führt. Das Studium befindet sich in Regensburg und vermittelt umfassende Kenntnisse in der gezielten Förderung von Menschen mit körperlicher, seelischer und geistiger Behinderung. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Bedürfnissen vorbereiten möchten. Das Studienangebot wurde mehrfach bewertet, wobei die Studieninhalte, die Lehrenden sowie der Literaturzugang besonders hervorgehoben werden. Es ist insbesondere für Personen geeignet, die pädagogische, erzieherische und betreuerische Aufgaben im Bereich der Sonderpädagogik übernehmen möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst verschiedene pädagogische Schwerpunktbereiche. Zu den zentralen Studieninhalten zählen die Förderung von Menschen mit körperlicher, geistiger und seelischer Behinderung sowie die Gestaltung inklusiver Bildungsangebote. Studierende erwerben Kenntnisse in der Diagnostik, Förderplanung sowie in der Didaktik für unterschiedliche Behinderungsformen. Es bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Pädagogik bei geistiger Behinderung sowie Pädagogik im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen.

Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Kompetenzen erwerben. Praxisphasen sind fester Bestandteil des Curriculums und finden an unterschiedlichen Lernorten statt, etwa in Schulen, integrativen Einrichtungen oder Förderschulen in Regensburg und Umgebung. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt und umfassen Vorlesungen, Seminare, Praktika sowie Projektarbeiten.

Besondere Merkmale des Studiengangs sind die interdisziplinäre Ausrichtung und die enge Zusammenarbeit mit kooperierenden Einrichtungen im Bildungs- und Sozialbereich. Zudem profitieren Studierende von praxisorientierten Lehrformaten sowie von Forschungsprojekten, die sich mit aktuellen Herausforderungen der inklusiven Bildung auseinandersetzen.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium der Sonderpädagogik qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der inklusiven Bildung, der schulischen und außerschulischen Förderung sowie der Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Absolventinnen und Absolventen können als Sonderpädagoginnen und -pädagogen in Förderschulen, inklusiven Schulen, Beratungsstellen oder sozialen Einrichtungen tätig werden. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Frühförderung, der Erwachsenenbildung sowie in der Forschung und Weiterentwicklung sonderpädagogischer Konzepte.

Typische Einsatzbereiche:

  • Förderschulen
  • Inklusive Schulen
  • Beratungsstellen
  • Soziale Einrichtungen
  • Frühförderung
  • Erwachsenenbildung
  • Forschung und Entwicklung im Bereich Sonderpädagogik
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .