zur Suche

Regensburg: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft" an der Universität Regensburg ist ein konsekutives Master-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Es dauert vier Semester und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und findet am Standort Regensburg statt. Ziel ist die Erforschung menschlicher Sprache, wobei sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Kompetenzen im Bereich der Sprachwissenschaften vermittelt werden. Der Fokus liegt auf einer fundierten Ausbildung in den Grundlagen sowie auf der Entwicklung von Forschungs- und Analysefähigkeiten in den Bereichen Sprachentstehung, Sprachentwicklung und Kommunikation. Das Studienangebot ist praxisnah gestaltet und nutzt moderne Lehr- und Lernmaterialien sowie hochqualitative Lehrveranstaltungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft, einer Disziplin der Geisteswissenschaften, die sich mit der menschlichen Sprache beschäftigt. Der Studienaufbau umfasst in der Regel zwei Semester mit Pflichtmodulen, die zentrale Themen wie Sprachentstehung, Sprachentwicklung, Sprachfunktionen und Kommunikation abdecken. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Sprachgeschichte, Sprachvergleich oder Sprachtypologie. Die Lehrveranstaltungen setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Projektarbeiten zusammen, die in Präsenz am Standort Regensburg stattfinden. Ergänzend werden interdisziplinäre Aspekte berücksichtigt, beispielsweise in Bezug auf kognitive, soziale oder kulturelle Zusammenhänge der Sprache. Der Studiengang ist forschungsorientiert und fördert die Entwicklung methodischer Kompetenzen durch den Einsatz moderner Analysetechniken und Forschungsprojekte. Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Sprachinstituten bieten Studierenden zusätzliche Praxis- und Forschungsfelder. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei auch wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen in englischer Sprache möglich sind. Der Studiengang legt einen besonderen Schwerpunkt auf die wissenschaftliche Analyse von Sprache, Kommunikation und Sprachentwicklung, wobei auch praktische Anwendungen wie Sprachtechnik oder linguistische Beratung berücksichtigt werden.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der Sprachwissenschaft, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind die linguistische Forschung, Sprachberatung, Sprachunterricht, Übersetzung, Sprach- und Textproduktion sowie die Entwicklung sprachbasierter Technologien. Weitere Tätigkeitsfelder umfassen die Arbeit in Bildungsinstitutionen, Forschungsinstituten, bei Verlagen oder in der öffentlichen Verwaltung. Die erworbenen analytischen, methodischen und sprachlichen Kompetenzen ermöglichen auch eine Tätigkeit in interdisziplinären Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Sprachassistenzsysteme oder Sprachtherapie. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Forschungsorientierung des Studiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen verschiedener Berufsfelder im In- und Ausland vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .