Wiener Neustadt: Strategisches Marketing & Kampagnenmanagement (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Strategisches Marketing & Kampagnenmanagement" an der FH Wiener Neustadt ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet am Standort Wiener Neustadt statt. Es richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich Marketing und Kampagnenmanagement vertiefen möchten. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf die praxisnahe Vermittlung von Fachwissen und Kompetenzen im strategischen und operativen Marketing sowie im Kampagnenmanagement.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst vorwiegend theoretische sowie praktische Inhalte, die in deutschsprachigen Lehrveranstaltungen vermittelt werden. Die Studienorganisation ist an die Bedürfnisse berufstätiger Studierender angepasst, mit einem flexiblen Lehrformat, das Selbststudium, Präsenzphasen und Online-Elemente kombiniert. Die Studienzeit beträgt vier Semester, wobei die Kurse in der Regel ab dem Wintersemester starten.
Die Studieninhalte decken zentrale Themenfelder des strategischen Marketings ab, darunter Markt- und Wettbewerbsanalysen, Zielgruppenentwicklung, Markenführung, Kommunikationsstrategien, Mediaplanung sowie Kampagnenentwicklung und -steuerung. Ergänzend werden Kenntnisse in Projektmanagement, Datenanalyse und Marketing-Controlling vermittelt. Der Studiengang zeichnet sich durch praxisorientierte Lehrveranstaltungen aus, bei denen Fallstudien, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen im Vordergrund stehen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
- Modularer Aufbau mit theoretischen und praktischen Inhalten
- Deutschsprachige Lehrveranstaltungen
- Flexible Lehrformate: Selbststudium, Präsenzphasen, Online-Elemente
- Praxisorientierte Lehrveranstaltungen mit Fallstudien und Projektarbeiten
- Möglichkeit zur Spezialisierung durch Wahlfächer
- Kooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen des Marketing, der Werbung, der Kommunikationsplanung sowie im Kampagnenmanagement tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmen
- Agenturen
- Public Relations
- Media- und Werbeagenturen
- Unternehmenskommunikation
Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen Tätigkeiten in strategischer Planung, Kampagnenkoordination, Markenentwicklung und im Marketingcontrolling. Zudem sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf leitende Funktionen im Marketingbereich vorbereitet.