zur Suche

Münchberg: Textildesign (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Textildesign an der Hochschule Hof vermittelt die vielfältigen gestalterischen, technischen und theoretischen Aspekte des Textil- und Flächendesigns. Das Studium ist auf eine praxisorientierte Ausbildung ausgerichtet und bereitet die Studierenden auf kreative, technische und betriebswirtschaftliche Aufgaben im Bereich Textildesign vor. Es wird in Vollzeit angeboten, die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium schließt mit dem Titel Bachelor of Arts ab. Aufgrund der begrenzten Studienplätze finden in der Regel Aufnahmeprüfungen statt, wobei künstlerische Fähigkeiten und eine Mappe nachzuweisen sind.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Studienphasen. Das erste und zweite Semester fokussieren auf grundlegende gestalterische und technische Kompetenzen, darunter Darstellen und Wahrnehmung, digitale Bildbearbeitung, Farb- und Formgestaltung sowie textile Produktionsverfahren und Rohstoffe. Es folgen interdisziplinäre Projekte, welche die praktische Anwendung der erlernten Kenntnisse fördern.

Im dritten und vierten Semester liegt der Schwerpunkt auf dem Kernbereich des Textildesigns. Hier werden Themen wie textile Zukunft, Farbdesign, Produktentwicklung, digitale Textilsysteme sowie die Gestaltung von Geweben, Maschen und Drucktechniken vertieft. Es finden auch wissenschaftliche Arbeitsmethoden sowie die Auseinandersetzung mit nachhaltigen Material- und Produktionsprozessen statt.

Das fünfte Semester beinhaltet ein Praxissemester, das Praxisseminar, Praxisprojekte sowie Marketing- und Produktmanagement-Inhalte umfasst. Die Semester sechs und sieben sind der Spezialisierung gewidmet und beinhalten Designprojekte, Dessinieren, Produktentwicklung, soziale Kompetenz sowie technische Aspekte wie Konfektions- und Schnitttechnik. Das letzte Semester ist auf die Bachelorarbeit ausgerichtet, ergänzt durch Wahlmodule im Umfang von 17,5 Credits, beispielsweise in Sprachen, experimentellem Gestalten, Kollektionsgestaltung oder Dokumentationstechniken.

Das Studium legt besonderen Wert auf experimentelles Arbeiten mit moderner technischer Ausstattung und bietet die Möglichkeit, an Ausstellungen, Wettbewerben sowie Kooperationsprojekten teilzunehmen. Es besteht eine enge Verzahnung zwischen Design, Technik und Wirtschaft, wodurch die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Textildesign sind in zahlreichen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Textil- und Modeindustrie, Produktentwicklung, Designberatung, Produktionsmanagement sowie Marketing und Vertrieb von Textilprodukten. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die vielfältigen Projekt- und Kooperationsmöglichkeiten verfügen Absolventen über die Kompetenzen, eigenständige Designkonzepte zu entwickeln, innovative textile Lösungen zu erstellen und in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Zudem bieten sich Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie in nachhaltigen und zukunftsorientierten Textilproduktionen an.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
95213 Münchberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .