zur Suche

Hoppstädten-Weiersbach: Wirtschaftsrecht und Umweltrecht (LL.B.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Wirtschaftsrecht und Umweltrecht" an der Hochschule Trier ist ein Bachelor-Studiengang, der sich auf die Vermittlung rechtlicher und wirtschaftlicher Fachkenntnisse spezialisiert hat. Das Studium ist auf eine Dauer von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Laws ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die Schnittstelle zwischen Recht, Wirtschaft und Umwelt interessieren. Der Standort des Studiengangs ist Hoppstädten-Weiersbach, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm legt besonderen Wert auf praxisnahe Inhalte sowie die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen im Bereich Umwelt- und Wirtschaftsrecht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende juristische als auch wirtschaftliche Fachgebiete. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und praktischen Projektarbeiten vor. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei sowohl Studienbeginn im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule wie Rechtstheorie, Umweltrecht, Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Umweltmanagement sowie rechtliche Aspekte der Wirtschaft. Zusätzliche Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Verbindung von Umwelt- und Wirtschaftsrecht, um die Studierenden auf die Anforderungen in umwelt- und wirtschaftsrechtlichen Berufsfeldern vorzubereiten. Praxisorientierte Elemente, wie Praktika und Projektarbeiten, sind integraler Bestandteil des Studiums und fördern die Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Kontexten. Die Hochschule Trier kooperiert mit regionalen Unternehmen und Institutionen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Das Studium findet hauptsächlich an der Hochschule in Hoppstädten-Weiersbach statt, wobei spezielle Lehrveranstaltungen auch in Form von Exkursionen oder Gastvorträgen gestaltet werden.

Wichtige Inhalte:

  • Rechtstheorie
  • Umweltrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Vertragsrecht
  • Umweltmanagement
  • Rechtliche Aspekte der Wirtschaft

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Wirtschaftsrecht und Umweltrecht" verfügen über fundierte Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Umwelt- und Wirtschaftsbehörden, Rechtsberatung, Unternehmensberatung sowie in Unternehmen mit Fokus auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die Beratung in rechtlichen Fragen rund um Umwelt- und Wirtschaftsrecht, Compliance-Management, Vertragsgestaltung sowie die Begleitung von umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Umweltpolitik.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
55768 Hoppstädten-Weiersbach

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .