
Nürtingen: Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist ein berufsbegleitendes Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es findet am Standort Nürtingen statt und wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Das Programm richtet sich vor allem an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung sowie verwandten Rechtsgebieten vertiefen möchten. Die HfWU ist eine Hochschule, die für ihre praxisorientierten Studienangebote im Bereich Wirtschaft, Umwelt und nachhaltige Entwicklung bekannt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung" ist so konzipiert, dass er in drei Semestern abgeschlossen werden kann, wobei die Studienarten berufsbegleitend ausgelegt sind. Die Studienmodelle kombinieren Präsenzphasen mit digitalen Lehrformaten, um eine flexible Studiengestaltung zu ermöglichen. Die Studieninhalte umfassen zentrale Themenfelder wie Corporate Governance, Unternehmensrevision, Wirtschaftsprüfung, Recht sowie Finanzmanagement und Compliance. Neben Fachmodulen beinhaltet das Studium auch praktische Anteile, beispielsweise durch Fallstudien, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen.
Das curriculum ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen in Blockformaten oder Blockwochen stattfinden, um Berufstätigen eine Teilnahme zu erleichtern. Das Studium erfolgt an einem Standort in Nürtingen, wobei einzelne Module auch in englischer Sprache unterrichtet werden, um internationale Aspekte zu integrieren. Besonderes Augenmerk liegt auf praxisnaher Ausbildung und aktueller Forschung im Bereich Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsrecht. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Unternehmen und Fachverbänden, um den Studierenden praxisnahe Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten zu bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung" sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung, Compliance, Finanzmanagement und Unternehmensführung.
Typische Einsatzfelder sind:
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Beratungsunternehmen
- Unternehmen im Finanz- und Rechnungswesen
- Organisationen mit Fokus auf Corporate Governance und Recht