Eberswalde: Unternehmensmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Unternehmensmanagement" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE Eberswalde) ist ein anwendungsorientierter Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern führt er zum Abschluss Bachelor of Arts. Das Studium ist am Standort Eberswalde verankert und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse sowie unternehmerischer Kompetenzen. Es richtet sich an Studierende, die eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Management anstreben und bereitet auf Tätigkeiten in verschiedenen Branchen vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung. Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die betriebswirtschaftliche Kernfächer, Managementmethoden, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht, Marketing, Finanzwesen sowie Nachhaltigkeit und Innovation umfassen. Die Studienorganisation sieht eine modulare Gliederung vor, die eine kontinuierliche Aneinanderreihung von Lehrveranstaltungen, Übungen, Projektarbeiten und Praxisphasen vorsieht.
Das Studium ist vollständig auf Deutsch unterrichtet. Die Lehrformate beinhalten Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten sowie projektorientierte Lehrveranstaltungen, die häufig in Kooperation mit Unternehmen oder öffentlichen Institutionen durchgeführt werden. In den Semesterferien sind Praxisphasen integriert, die eine enge Verbindung zur Berufspraxis gewährleisten. Ergänzend bietet die Hochschule spezielle Vertiefungsmodule und Wahlpflichtfächer an, die individuelle Spezialisierungen ermöglichen.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs sind nachhaltiges Management und unternehmerische Innovationen. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Unternehmen und Organisationen, um Praxisbezug und Forschung zu fördern. Zudem werden studentische Projekte und Praktika als integraler Bestandteil des Studiums angeboten, um die Berufsvorbereitung zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Unternehmensmanagement" sind in vielfältigen Bereichen tätig. Typische Einsatzfelder umfassen Unternehmensberatung, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen, Personalmanagement, Projektmanagement sowie nachhaltiges und innovatives Geschäftsmodell-Development. Die erworbenen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in mittelständische Betriebe, Start-ups sowie in öffentliche und gemeinnützige Organisationen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Studium durch Master-Programme im Bereich Betriebswirtschaft oder Management fortzusetzen.