zur Suche

Regensburg: Vor- und Frühgeschichte (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Vor- und Frühgeschichte“ an der Universität Regensburg ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Vollzeitstudium wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Studium findet ausschließlich am Standort Regensburg statt und wird in deutscher Sprache vermittelt. Die Universität Regensburg ist eine forschungsorientierte Hochschule, die den Studiengang in enger Zusammenarbeit mit archäologischen Fachbereichen gestaltet, um eine theoretisch fundierte sowie praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang „Vor- und Frühgeschichte“ vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen der Archäologie und Geschichte der Menschheit von der Urzeit bis zur Antike. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die sich mit den Methoden der archäologischen Forschung, Fundanalyse, Chronologie, Kulturgeschichte sowie mit den spezifischen Merkmalen verschiedener Epochen beschäftigen. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen, Exkursionen und Projektarbeiten vor.

Wichtige Inhalte:

  • Methoden der archäologischen Forschung
  • Fundanalyse und Chronologie
  • Kulturgeschichte verschiedener Epochen
  • Praktische Übungen und Exkursionen
  • Projektarbeiten

Im Verlauf des Studiums können Studierende spezielle Schwerpunkte setzen, beispielsweise in der Siedlungsarchäologie, Artefaktanalyse oder Kulturvergleich. Die Universität Regensburg bietet Studierenden die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen und praktische Erfahrungen durch Exkursionen und museumspädagogische Angebote zu sammeln. Der Studiengang ist in der Regel modular aufgebaut, wobei die ersten Semester eine grundlegende Ausbildung bieten und die späteren Semester auf Spezialisierungen und eigenständige Forschungsarbeiten ausgerichtet sind.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung methodischer Kompetenzen sowie auf der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Geschichte, Kunstgeschichte und Naturwissenschaften. Durch Kooperationen mit archäologischen Institutionen und Forschungsstellen werden praxisnahe Einblicke ermöglicht, die die Employability der Absolventinnen und Absolventen erhöhen sollen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Vor- und Frühgeschichte“ verfügen über fundierte Kenntnisse in archäologischen Forschungsmethoden und Kulturgeschichte. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in archäologischen Dienststellen, Museen, Denkmalpflege, Forschungsinstituten sowie in der Wissenschaftskommunikation. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen Karrieremöglichkeiten im Bereich der Kultur- und Denkmalpflege, bei archäologischen Beratungsfirmen oder in der Projektorganisation im kulturellen Sektor.

Typische Einsatzbereiche:

  • Archäologische Dienststellen
  • Museen
  • Denkmalpflege
  • Forschungsinstitute
  • Wissenschaftskommunikation
  • Kultur- und Denkmalpflege
  • Archäologische Beratungsfirmen
  • Projektorganisation im kulturellen Sektor
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .