Hof: Personal und Arbeit (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Personal und Arbeit“ an der Hochschule Hof ist ein interdisziplinärer Master-Studiengang, der auf den Bereichen Arbeitsrecht, Personalmanagement und Wirtschaftswissenschaften aufbaut. Er richtet sich an Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss in Rechtswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in den Studienrichtungen BWL, VWL, Management, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht oder Jura. Das Programm bietet eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit einem starken Praxisbezug, um die Studierenden auf verantwortungsvolle Positionen im Personal- und Arbeitsrecht vorzubereiten. Das Studium kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden und wird an den Standorten der Hochschule Hof angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt, wobei eine Verlängerung auf vier oder fünf Semester möglich ist, abhängig vom Umfang der Erwerbstätigkeit der Studierenden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst sowohl Kernmodule als auch Schwerpunktthemen, die die rechtlichen, wirtschaftlichen und psychologischen Aspekte des Personal- und Arbeitsmanagements abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Individualarbeitsrecht
- Kollektives Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Compliance im Arbeitsrecht
- Vertragsgestaltung im Personalwesen
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Mitarbeiterführung
- Nachhaltiges Personalmanagement
- Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- Interkulturelles Management
- Europäisches und internationales Arbeitsrecht
- Arbeitsschutz und Beschäftigtendatenschutz
- Arbeitsgerichtliche Verfahren und Mediation
- Personalauswahl und Personalentwicklung
- Gesundheitsmanagement
- Arbeitswissenschaft und Personalmanagement
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind nicht explizit im Text erwähnt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine fundierte Qualifikation in den Bereichen Arbeitsrecht, Personalmanagement und Wirtschaftswissenschaften. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Personalabteilungen, Personalberatung, arbeitsrechtlicher Beratung, Betriebsleitung sowie im Bereich Human Resources Management.
Typische Einsatzbereiche:
- Gestaltung und Umsetzung von Personalstrategien
- Beratung bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen
- Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten
- Gesundheits- und Arbeitsschutzmanagement
- Leitung von Personalabteilungen
- Mitarbeit in interdisziplinären Teams, die rechtliche und wirtschaftliche Aspekte von Human Resources koordinieren
- Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen
- Arbeit bei Gewerkschaften und arbeitsrechtlichen Verbänden