Regensburg: Wirtschaftschemie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftschemie" an der Universität Regensburg ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Es richtet sich an Studierende, die an den Schnittstellen zwischen Chemie und Wirtschaft interessiert sind. Der Studiengang legt den Fokus auf die Vermittlung chemischer Fachkenntnisse in Verbindung mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf Tätigkeiten in der chemischen Industrie, im Produktionsmanagement sowie im Bereich Forschung und Entwicklung vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium umfasst eine breite Palette an Modulen, die sowohl chemische Grundlagen als auch wirtschaftliche und managementbezogene Inhalte abdecken. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung von Grundlagen dienen, während im dritten und vierten Semester spezialisierte Wahlpflichtmodule und Praxisphasen integriert sind. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren sowie praktischen Laborarbeiten. Der Studiengang ist in Regensburg verortet, wobei die Hochschule besondere Schwerpunkte auf die angewandte Chemie und die wirtschaftliche Nutzung chemischer Prozesse legt. Praxisorientierte Elemente, wie Laborexperimente und Projekte in Kooperation mit Unternehmen, sind integraler Bestandteil des Studiums. Zudem gibt es Kooperationen mit regionalen und nationalen Industriepartnern, die den Studierenden Einblicke in die industrielle Praxis ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Chemische Grundlagen und Verfahrenstechnik
- Betriebswirtschaftslehre und Management
- Produktions- und Prozessmanagement
- Forschung und Entwicklung in der Chemie
- Nachhaltige Produktionstechnologien
- Projektarbeit und praktische Laborphasen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Wirtschaftschemie" sind qualifiziert für Tätigkeiten in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Produktions- und Prozessmanagement sowie im Qualitätsmanagement. Weitere Einsatzbereiche umfassen die Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung sowie den technischen Vertrieb. Durch die Kombination aus chemischem Fachwissen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Voraussetzungen für verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen der chemischen Industrie, im Dienstleistungssektor oder in beratenden Funktionen.
Typische Berufsfelder:
- Chemische Industrie
- Pharmazeutische Industrie
- Produktions- und Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Forschung und Entwicklung
- Technischer Vertrieb