Regensburg: Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss des Master of Science. Es richtet sich an Studierende, die eine Schnittstellenfunktion zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) anstreben, um wirtschaftliche Prozesse mithilfe von IT-Lösungen zu optimieren und komplexe Fragestellungen in Unternehmen zu bearbeiten. Das Studium wurde mehrfach evaluiert und erhält regelmäßig positive Rückmeldungen hinsichtlich Lehrangebot und Studienorganisation.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl fundierte Kenntnisse in der Informatik als auch in der Betriebswirtschaftslehre erwerben. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst typischerweise Kernmodule in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenbanken, Geschäftsprozessmanagement, IT-Management und Unternehmensrechnung. Ergänzend werden Wahlpflichtbereiche angeboten, die Spezialisierungen in Bereichen wie Data Science, IT-Sicherheit oder Digitalisierung ermöglichen.
Das Studium findet in deutscher und englischer Sprache statt, was die internationale Ausrichtung fördert. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform am Standort Regensburg durchgeführt, mit ergänzenden digitalen Lehrformaten. Praxisorientierte Komponenten, beispielsweise durch Projektarbeiten, Fallstudien oder Kooperationen mit Unternehmen, sind integraler Bestandteil des Studienprogramms. Zudem bestehen Möglichkeiten für Praktika und Forschungsprojekte, die die Studierenden bei der Anwendung ihrer Kenntnisse in realen Szenarien unterstützen.
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus und legt besonderen Wert auf die Vermittlung von analytischen Fähigkeiten sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen für komplexe betriebswirtschaftliche und technische Fragestellungen. Das Lehrangebot wird durch Forschungsfelder im Bereich der Wirtschaftsinformatik ergänzt, die die Hochschule aktiv in ihre Lehrinhalte integriert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Wirtschaftsinformatik qualifizieren sich für Tätigkeiten in einer Vielzahl von Branchen und Berufsfeldern. Typische Einsatzgebiete sind die Entwicklung und Implementierung von IT-Lösungen in Unternehmen, IT-Consulting, Projektmanagement, Datenanalyse sowie die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Zudem bestehen Karrierechancen in Bereichen wie Business Analysis, Systementwicklung, IT-Management und Wissenschaft. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in technologiegetriebenen Organisationen, Beratungsunternehmen oder auch in Forschung und Entwicklung tätig zu werden.