Trier: Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik" an der Hochschule Trier ist ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es findet am Standort Trier statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftliche Inhalte, um Studierende auf interdisziplinäre Fach- und Führungsaufgaben vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik" vermittelt eine breite Basis in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Die Studienzeit gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtfächer sowie Projekt- und Praxisphasen, die den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen.
Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Laborpraktika und Projektarbeiten vor. Der Studienstandort Trier bietet die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der Elektrotechnik und des Wirtschaftsingenieurwesens mitzuwirken. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen, die Praxisphasen und Praktika fördern. Die Lehrinhalte sind auf die aktuellen Anforderungen von Industrie und Wirtschaft ausgerichtet und umfassen beispielsweise Schwerpunkte wie Automation, Energietechnik, Wirtschaftsmanagement und Innovation.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in verschiedenen Branchen tätig, insbesondere in der Automatisierungs- und Energietechnik, im Maschinenbau, in der Produktionsplanung sowie im technischen Management. Die interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Positionen im technischen Vertrieb, in der Projektleitung, im Produktmanagement oder in der Forschung und Entwicklung. Zudem bestehen gute Voraussetzungen für eine weiterführende akademische Laufbahn im Bereich Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen.