zur Suche

Furtwangen im Schwarzwald: Wirtschaftsingenieurwesen – Product Engineering (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Product Engineering an der HFU - Hochschule Furtwangen vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Produktentwicklung, -design und -optimierung. Ziel ist es, Studierende auf die technische und wirtschaftliche Gestaltung innovativer Produkte vorzubereiten. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die ganzheitliche Betrachtung des Produktentstehungsprozesses – von der Idee über die Konstruktion bis hin zur Markteinführung. Es richtet sich an Studierende, die technisches Verständnis mit unternehmerischen Kompetenzen verbinden möchten. Das Studienangebot ist praxisorientiert gestaltet und integriert Kooperationen mit Unternehmen, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau gliedert sich in mehrere Module, die sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Inhalte abdecken. Im technischen Bereich erwerben die Studierenden Kenntnisse in Mechanik, Elektronik, Sensorik und Informatik, um Produkte entwickeln, herstellen und verbessern zu können. Ergänzend dazu werden betriebswirtschaftliche Themen wie Marketing, Vertrieb und Controlling vermittelt, um die wirtschaftlichen Aspekte des Produktmanagements zu verstehen.

Der Studienverlauf umfasst typische Module in den Bereichen Produktdesign, Fertigungstechnologien, Qualitätssicherung, Projektmanagement sowie Innovation und Nachhaltigkeit. Zudem besteht die Möglichkeit, Wahlfächer zu belegen, um individuelle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in spezifischen Technologien oder Management-Themen. Das Studium ist durch eine praxisorientierte Ausrichtung geprägt: Es gibt zahlreiche Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Studierende absolvieren ein mindestens sechs Wochen dauerndes Praktikum, das bis zum Beginn des dritten Semesters nachgewiesen werden muss.

Die Hochschule bietet zudem die Möglichkeit, das Studium an verschiedenen Standorten wie Furtwangen, Schwenningen und Tuttlingen zu absolvieren, was die Flexibilität erhöht. Die Lehrveranstaltungen finden in Präsenzform statt, ergänzt durch moderne Lehrformate und labornahen Unterricht.

Relevante Besonderheiten des Studiengangs sind die interdisziplinäre Ausrichtung und die starke Praxisorientierung, die durch enge Kooperationen mit der Industrie und Forschungsprojekten ergänzt werden. Ziel ist es, Absolventinnen und Absolventen auf die Entwicklung innovativer, marktreifer Produkte vorzubereiten und sie für die Anforderungen der Industrie zu qualifizieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Product Engineering verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder in der Produktentwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätsmanagement befähigt.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklungsabteilungen in der Industrie
  • Innovations- und Forschungszentren
  • Unternehmen im Maschinenbau
  • Elektronikbranche
  • Konsumgüterbranche
  • Projektmanagement
  • Produktmanagement
  • Technischer Vertrieb
  • Bereiche Nachhaltigkeit und Innovation
  • Führungsaufgaben in technologie- und wirtschaftsorientierten Unternehmen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
78120 Furtwangen im Schwarzwald

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .