zur Suche

Hamburg: Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität der Bundeswehr Hamburg ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt hauptsächlich im Herbsttrimester. Es ist auf die Vertiefung technischer sowie wirtschaftlicher Kenntnisse ausgerichtet und richtet sich an Studierende, die sowohl an ingenieurwissenschaftlichen als auch an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen interessiert sind. Die Universität legt besonderen Wert auf die interdisziplinäre Ausbildung, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen fördert. Das Studium ist an den Standort Hamburg gebunden, wobei die Hochschule für ihre moderne Ausstattung, innovative Lehrformate und die enge Verzahnung mit Praxispartnern bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet die Inhalte des Ingenieurwesens mit wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fachgebieten. Die Studienorganisation umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern, die in der Regel in vier Trimester aufgeteilt ist. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache und ist vollständig auf den Bachelor- und Masterabschluss ausgerichtet, wobei der Abschluss das "Master of Science" ist. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Hamburg statt, wobei die Hochschule besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung legt.

Der Studiengang beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Module, wobei die Vermittlung von technischem Fachwissen in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik mit wirtschaftlichen Themen wie Management, Finanzwirtschaft und Recht verknüpft wird. Die Studieninhalte umfassen unter anderem Module zu technischen Grundlagen, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Projektmanagement sowie interdisziplinären Themen wie Innovation und Digitalisierung.

Zusätzlich bietet die Hochschule spezielle Vertiefungsrichtungen und Wahlpflichtmodule, um die Studierenden auf Führungs- und Managementaufgaben vorzubereiten. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten sowie Praxisphasen, die auch Kooperationen mit Unternehmen einschließen können. Forschungsfelder innerhalb des Studiengangs konzentrieren sich auf die Schnittstellen zwischen Technik und Wirtschaft, Innovationen im Bereich Digitalisierung sowie nachhaltige Entwicklungen.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium im Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert für vielfältige Einsatzfelder in Industrie, Dienstleistungssektor und öffentlichen Einrichtungen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, technische und wirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen, Projektleitungen zu führen und strategische Entscheidungen zu treffen.

Typische Berufsfelder umfassen Management- und Führungspositionen in technischen Unternehmen, Ingenieur- und Beratungsfirmen, Produktions- und Logistikunternehmen sowie im Bereich Forschung und Entwicklung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungsaufgaben vorbereitet, insbesondere in Unternehmen, die technisches Know-how mit wirtschaftlichem Verständnis verbinden.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .