Wiener Neustadt: Audit & Steuerberatung (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Audit & Steuerberatung" an der FH Wiener Neustadt ist ein berufsbegleitender Master-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und findet am Standort Wiener Neustadt statt. Es richtet sich insbesondere an Berufstätige, die ihre Qualifikationen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und verwandten Fachgebieten erweitern möchten. Die Studieninhalte sind auf die Vermittlung von fundiertem Fachwissen sowie praktischen Kompetenzen in Audit- und Steuerberatungsprozessen ausgerichtet. Neben theoretischen Lehrveranstaltungen umfasst das Studium auch praxisorientierte Module, die die Anwendung der erlernten Inhalte in beruflichen Kontexten fördern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot ist auf eine flexible Studienorganisation ausgelegt, um berufstätigen Studierenden eine Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu ermöglichen. Die FH Wiener Neustadt ist in Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und Steuerberatungskanzleien eingebunden, was den Studierenden zusätzliche Praxis- und Netzwerkangebote bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt vier Semester, die sowohl Präsenz- als auch digitale Lehrformate beinhalten. Die Studienorganisation ist auf eine flexible Gestaltung ausgelegt, um den Bedürfnissen berufstätiger Studierender gerecht zu werden. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Standorten in Wiener Neustadt statt, wobei digitale Lernplattformen und E-Learning-Tools aktiv genutzt werden, um eine ortsunabhängige Teilnahme zu ermöglichen. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerrecht, Rechnungslegung, Unternehmensbewertung, Wirtschaftsrecht sowie Ethik und Corporate Governance. Ergänzend werden Module zu digitalen Technologien im Prüfungs- und Beratungsprozess sowie zu aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen angeboten. Die Studienstruktur sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten und Praxiseinsätzen vor, die den Bezug zur beruflichen Praxis sicherstellen. Das Studium kooperiert mit Unternehmen aus der Wirtschaft und Steuerberatungskanzleien, um Praktika, Projektarbeiten und Fallstudien realisieren zu können. Zudem besteht die Möglichkeit, spezielle Vertiefungen in den Bereichen Steuerrecht oder Wirtschaftsprüfung zu wählen, um individuelle Fachschwerpunkte zu setzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Audit & Steuerberatung" verfügen über die Qualifikation, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung, Rechnungslegung und Compliance tätig zu werden.
Typische Einsatzfelder sind:
- Steuerberatungskanzleien
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Finanzbehörden
- Unternehmen mit internen Revisions- oder Steuerabteilungen
- Karrierewege im Finanz- und Risikomanagement
- Beratung zu digitalen Transformationsprozessen in der Rechnungslegung und Steuerplanung