Hof: Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule Hof bietet eine zulassungsfreie, wirtschaftsnahe Alternative zum klassischen Jurastudium. Er verbindet betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit juristischem Fachwissen und legt besonderen Wert auf Praxisnähe sowie Berufsqualifikation. Der Abschluss ermöglicht vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Unternehmen, Banken, Steuerberatung und Versicherungen. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in dualer Form verfügbar, was eine flexible Studiengestaltung gewährleistet. Durch internationale Partnerschaften und Austauschprogramme wird das Studium um eine globale Perspektive ergänzt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern ausgelegt. Das Studium beginnt mit einem Grundlagenbereich in den ersten drei Semestern, in dem zentrale Fächer wie Einführung in die Rechtswissenschaft, Wirtschaftsprivatrecht, Öffentliches Recht, Juristische Methodenlehre sowie Betriebswirtschaftslehre, Buchführung und allgemeine rechtliche Grundlagen vermittelt werden.
Im vierten Semester folgt der Vertiefungsbereich mit Pflichtmodulen wie Gewerblicher Rechtsschutz, Vertragsgestaltung, Juristische Kommunikation sowie Wahlpflichtmodulen, die Themen wie Umweltrecht, Medizinrecht, Insolvenzrecht, International Contracts und Wirtschaftskommunikation abdecken. Praxisorientierte Projekte und Vertiefungen in Bereichen wie Recht, Compliance & Digitalisierung, Steuerrecht, Nachhaltigkeit, Medizinrecht sowie International Business Law ergänzen das Angebot.
In den Semestern fünf und sechs stehen Pflichtmodule wie Wettbewerbsrecht, EU-Recht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht sowie das Examinatorium Wirtschaftsrecht auf dem Lehrplan. Zudem besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtfächer in Bereichen wie Personal, Steuern, Umwelt- und Energierecht sowie Gesundheitsmanagement zu belegen.
Das siebte Semester ist praxisorientiert und umfasst eine praktische Ausbildung im Unternehmen sowie die Bachelorarbeit.
Das Studium findet in deutscher Sprache statt und beinhaltet praktische Elemente wie Exkursionen, Projekte sowie international ausgerichtete Studienmodule. Die Hochschule Hof kooperiert mit Partnerinstitutionen im In- und Ausland, um den internationalen Austausch zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsrecht-Studiums verfügen über fundiertes Wissen in den Schnittstellen zwischen Recht und Wirtschaft. Sie sind in der Lage, rechtliche Fragestellungen in Unternehmen, bei Beratungsfirmen, in Banken, der Steuerberatung oder bei Versicherungen eigenständig zu analysieren und zu lösen. Die interdisziplinäre Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten in der Rechtsberatung, im Compliance-Management, im Bereich Regulatory Affairs sowie im internationalen Wirtschaftsrecht. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Spezialisierungsmöglichkeiten eröffnen sich vielfältige Karriereschancen in verschiedenen Branchen.