Video

Gute Besserung Wünsche

Du suchst liebe Wünsche zur Genesung? Hier und im Video findest du Wünsche, die Trost spenden, Mut machen oder ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Inhaltsübersicht

Freunden und Familie gute Besserung wünschen

Manchmal ist es wirklich schwer, die richtigen Worte zu finden, wenn jemand krank ist. Vielleicht möchtest du Mitgefühl zeigen, aber bist besorgt zu aufdringlich zu sein oder aus Versehen das Falsche zu schreiben — das kennt fast jeder.

Genau deshalb haben wir für dich eine Sammlung an Gute-Besserung-Wünschen zusammengestellt. Mit diesen Sätzen zeigst du Freunden oder Familienmitgliedern, dass du an sie denkst und ihnen von Herzen eine schnelle Genesung wünschst:

  • „Ich hoffe, dass du ganz bald wieder gesund bist. Ich denk‘ an dich und wünsche dir eine gute Besserung!“
  • „Erhol dich gut und komm bald wieder auf die Beine – ich freu‘ mich schon auf dich!“
  • „Ich wünsche dir von Herzen gute Besserung und dass du dich bald wieder richtig wohlfühlst.“
  • „Ich denk‘ ganz fest an dich und wünsche dir von Herzen, dass es dir bald besser geht. Du fehlst hier!“
  • „Ich bin in Gedanken bei dir und wünsche dir ganz viel Kraft und Zuversicht.“
  • „Kurier dich gut aus und lass dir alle Zeit, die du brauchst. Ich denk‘ an dich!“
  • „Ich wünsche dir viel Kraft und dass es dir bald wieder besser geht.“
  • „Werd schnell wieder gesund – und sag Bescheid, wenn du irgendwas brauchst!“
  • „Gute Besserung! Wenn ich helfen kann – sag Bescheid. Ich bin für dich da!“
  • „Ich hoffe, du hast gute Bücher, warme Decken und liebe Menschen um dich. Erhol dich gut!“

Kollegen gute Besserung wünschen

Du kannst einem kranken Kollegen mit einer kurzen Nachricht zeigen, dass du und das Team an ihn denken. Hier haben wir eine passende Auswahl.

  • „Ich hoffe, es geht dir bald wieder besser. Wir freuen uns schon, dich wiederzusehen!“
  • „Wir denken an dich und wünschen dir von Herzen eine schnelle und vollständige Genesung.“
  • „Kurier dich gut aus – wir freuen uns auf dich, wenn du zurück bist.“
  • „Wir denken an Sie und schicken Ihnen die besten Genesungswünsche.“
  • „Gute Besserung! Auf dass du bald wieder gesund und mit neuer Energie zurückkommst.“
  • „Wir vermissen dich im Team und wünschen dir eine ruhige und erholsame Zeit.“
  • „Im Namen des Teams wünsche ich Ihnen schnelle Besserung und ganz viel Kraft.“
  • „Wir wünschen Ihnen von Herzen eine baldige Besserung und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen.“
  • „Gute Besserung! Wir hoffen, Sie sind bald wieder fit und bei uns im Team.“
  • „Das Team denkt an Sie – wir senden Ihnen viele Genesungswünsche und freuen uns, wenn Sie zurück sind.“

Gute Besserung wünschen bei schwerer Krankheit oder Verletzung

Wenn jemand schwer erkrankt ist, ist Einfühlungsvermögen besonders wichtig. Vielen fehlen aber die richtigen Worte. Unsere Vorschläge helfen dir, Mitgefühl zu zeigen.

  • „Ich wünsche dir von Herzen, dass du dich bald besser fühlst und dabei alle Kraft findest, die du brauchst. Wenn du jammern, schreien, meckern, weinen oder lachen willst — ich bin hier.“
  • „Du gehst gerade durch etwas, das man niemandem wünscht. Auch wenn es dir vielleicht gerade nicht so vorkommt: Du machst das gut. Mal langsam, mal müde, mal wütend. Und das ist alles in Ordnung. Du bist nicht allein, und ich glaube fest an dich!“
  • „Ich wünsche dir von Herzen viel Kraft für alles, was vor dir liegt. Wenn du jemanden brauchst, bin ich da.“
  • „In Gedanken bin ich ganz nah bei dir. Ich wünsche dir Kraft, Mut und viele kleine Lichtblicke in dieser schwierigen Zeit. Ich hab dich lieb. Zusammen stehen wir alles durch!“
  • „Es tut mir sehr leid, was du gerade durchmachen musst. Ich denke fest an dich und wünsche dir viel Zuversicht und ein gutes Umfeld, das dich trägt. Denk dran, dass du mich jederzeit anrufen kannst.“
  • „Ich wünsche dir, dass dein Körper heilt und deine Gedanken zur Ruhe kommen. Alles Liebe und gute Besserung.“
  • „Deine Stärke bewundere ich sehr. Ich wünsche dir von Herzen, dass du auch in den schwierigen Momenten immer wieder Halt findest. Gute Besserung.“
  • „Ich wünsche dir eine schnelle Heilung und viel Geduld für die nächsten Wochen. Wenn du etwas brauchst — sag einfach Bescheid.“
  • „Es ist okay, wenn du dich gerade nicht stark fühlst. Du musst nicht lächeln, wenn dir nicht danach ist, und du darfst erschöpft sein, ohne dich erklären zu müssen. Ich denke an dich — und wenn du reden möchtest, bin ich da.“
  • „Ich denk‘ ganz fest an dich und wünsche dir eine gute und möglichst leichte Genesung.“

Gute Besserung wünschen nach einer OP

Nach einer Operation braucht der Körper vor allem Ruhe — aber auch aufmunternde Worte tun gut. Ob du sie per Karte, Nachricht oder beim nächsten Besuch übermittelst: Ein lieber Wunsch spendet Trost und gibt neuen Mut.

  • „Ich habe während deiner OP an dich gedacht. Ich hoffe, du fühlst dich bald besser und erholst dich gut.“
  • „Gute Besserung und viel Geduld in den kommenden Tagen. Sag mir, wenn ich irgendetwas für dich tun kann.“
  • „Ich hoffe, du kannst die Zeit jetzt nutzen, um dich gut zu regenerieren. Alles Liebe!“
  • „Die OP ist geschafft — jetzt darfst du zur Ruhe kommen. Jeder neue Tag bringt ein kleines Stück Heilung.“
  • „Ich denk‘ an dich und wünsche dir von Herzen gute Besserung.“
  • „Ich wünsche dir Erholung, Geduld und ein paar schöne Ablenkungen während der Genesung.“
  • „So ein Eingriff ist nie leicht — umso mehr wünsche ich dir, dass du bald wieder auf den Beinen bist. Und bis dahin: Schon dich gut.“
  • „Ich hoffe, die OP ist gut verlaufen und du spürst bald wieder mehr Energie. Ich denk‘ an dich.“
  • „Dein Körper hat Großes geleistet — jetzt darf er sich ausruhen!“
  • „Heilung braucht Zeit — und das ist völlig in Ordnung. Nimm sie dir, und denk daran: Ich bin da, wenn du mich brauchst.“
  • „Ich schicke dir ganz viel Kraft und liebe Gedanken. Nimm dir die Zeit, die du brauchst.“
Wie du deine Wünsche überbringen kannst

Ob schriftlich, persönlich oder mit einer kleinen Geste: Es gibt viele Möglichkeiten, jemandem zu zeigen, dass du für ihn da bist. Hier ein paar Tipps:

  • Eine Karte wirkt besonders persönlich — vor allem, wenn du sie von Hand schreibst. Bei längerer Krankheit ist es schön, sie aufzuheben.
  • Eine Nachricht per Handy ist schnell verschickt und genau richtig, wenn du dich zwischendurch melden willst.
  • Ein Anruf kann guttun — aber nur, wenn du sicher bist, dass es gerade passt.
  • Ein kleines Geschenk wie ein Buch oder ein Blumenstrauß zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast.
  • Ein Besuch ist schön, aber klär am besten vorher ab, ob es in Ordnung ist. Manche brauchen erstmal Ruhe, bevor sie Besuch empfangen möchten.

Gute Besserungswünsche, die Kraft geben

Wenn jemand krank ist, fehlt oft die Kraft — körperlich und seelisch. Ein aufmunternder Wunsch kann genau dann helfen, neue Kraft zu schöpfen und den Blick wieder nach vorn zu richten. Diese Wünsche geben Halt und Zuversicht:

  • „Auch, wenn es gerade schwer ist: Du bist stärker, als du denkst.“
  • „Ich sehe, wie sehr du kämpfst — und ich bin stolz auf dich.“
  • „Halte durch — auch dunkle Tage gehen vorbei. Und manchmal kommt das Licht schneller zurück, als man denkt.“
  • „Ich glaube an dich. Auch an den Tagen, an denen du es selbst nicht tust.“
  • „Deine Stärke beeindruckt mich. Und ich weiß, dass du diesen Weg schaffst.“
  • „Ich wünsche dir, dass du bald wieder spürst, wie viel Kraft in dir steckt.“
  • „Gib dir selbst die gleiche Geduld, die du anderen gibst.“
  • „Auch wenn du gerade nur kleine Schritte machst — sie führen trotzdem nach vorn!“
  • „Mit jedem neuen Tag kommen neue Stärke und neue Gedanken.“
    — Eleanor Roosevelt
  • „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
    Johann Wolfgang von Goethe
  • „Tapferkeit wird dadurch nicht schlechter, dass sie ein wenig schwerfällt.“
    — George Bernard Shaw

Positive Sprüche

Du suchst nach Worten, die guttun und stärken? Dann lies hier unsere positiven Sprüche — für gute Gedanken und ein Lächeln zwischendurch.

Thema präsentiert von unserem Werbepartner

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .